Hi emu,
auch auf die Gefahr hin von dir wieder als vorlaut und unreif zu denunziert zu werden möchte ich mich doch einmal mit deinem "Problem" zu beschäftigen versuchen ;-)
Ich suche ebenfalls eine Programmiersprache und wollte schon fragen, habe aber dann zuerst länger im Netz gesucht, ohne einen brauchbaren Vergleich zu finden und dann die Frage vergessen. Jedenfalls habe ich mir einige Gedanken gemacht, was ich von der Sprache erwarte -- vielleicht kann mir dann jemand eine passende Sprache empfehlen.
Einen Vorschlag hast du ja schon erhalten. Ist nicht unbedingt naheliegend IMHO (Nein, bitte keine Diskussion über die Popularität jener Sprache *g*), aber durchaus bedenkenswert.
- Ich bin mehr an der Theorie als an der Praxis interessiert und suche daher eine Sprache, die halbwegs logisch oder zumindest in sich schlüssig ist und nicht fundamental von der Idee der anderen gängigen Sprachen abweicht. Ich würde sie für verschiendste Dinge einsetzen, am Anfang vermutlich für mathematische Aufgaben, später für Tests mit verschiedenen Dingen, je nachdem, was mir einfällt.
Kurz gesagt: Einen Allrounder, aber Hochsprache?
- Eine brauchbare, kostenlose und umfassende Dokumentation würde ich mir ebenfalls wünschen. Ich lerne lieber durch ausprobieren als durch starre Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Bücher mag ich gar nicht.
Es ist nicht ganz überraschend, wenn ich sage, dass Websprachen im Web extrem gut dokumentiert sind. Da du die aber nicht unbedingt lernen möchtest, gut. Das nur am Rande.
- Man sollte zumindest gängige Aufgaben erledigen können, Netzwerkfunktionen, etc. sollten schon vorhanden sein, GUI eventuell, aber das ist nicht notwendig.
_Das_ erwarte ich von jeder Hochsprache ;-)
- Es sollte halbwegs üblich und offen sein (also nichts exotisches) und Compiler oder Interpreter für die gängigen Systeme haben.
Auch das findest du bei fast allen Sprachen, ausser den nichtfreien, wie denen von Microsoft, wo du meist das gesamte SDK von denen kaufen musst.
- Der Code sollte mit einem Texteditor schreibbar sein.
Öhm... das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? *g*
(Ich möchte dich nicht aufziehen, aber ich glaube, dass es nur sehr wenige Sprachen gibt, die man nicht im Texteditor "coden" kann - klar compilieren muss man sie noch...)
- Spezialsprachen wie PHP, Javascript, etc. kommen nicht in Frage, auch wenn sie mittlerweile auch in anderen Bereichen eingesetzt werden können. Assembler (und anderes unlesbares), QBasic, etc. sind aus naheliegenden Gründen nicht unbedingt das, was ich will.
Dachte ich mir, hast du so auch schon angedeutet. Nochmals: Einen Allrounder, ne?
- Vorkenntnisse habe ich kaum, glaube aber, ein gewisses Verständnis für die einfacheren Grundprinzipien der Programmierung zu haben.
Gut. Mein Vorschlag ist eigentlich IMHO nicht besonders überraschend, aber ich hofe dennoch angebracht und verständlich: C. (Nein, der Punkt ist das Satzende und keine Abwandlung *g*)
Oder auch C++, wenn du es lieber gerne Objektorientiert hättest.
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian