Hi,
Genau das meine ich. Der Link zur Seite und das Menü auf der Seite sind englisch, und nur der Inhalt ist deutsch. Die "AGB-de.html", um bei Deinem Beispiel zu bleiben, ist rein deutsch, die "AGB-en.html" hat einen englischen "Rahmen" aber den deutschen Inhalt. So wird der englische Besucher zwar auf eine deutsche Seite gelockt, behält aber seine englische Navigation, und, was ich für besonders wichtig halte, er bleibt auf dem englischen Pfad.
JETZT ist klar, was Du gemeint hast.
Ich hatte das so verstanden, daß Du auf der englischen Seite dann irgendwo den Link "Allgemeine Geschäftsbedingungen" stehn hast (also daß der Link in der richtigen - zur verwiesenen Seite passenden - Sprache ist). Das kam m.E. in Deinem Posting von 12:25 nicht richtig raus.
SO bin ich natürlich einverstanden.
cu,
Andreas
Der Optimist: Das Glas ist halbvoll. - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/