uli: target="_blank" oder target="blank"

Hi,

Bisher habe ich immer target="blank" verwendet und auch noch keine Fehler diesbezüglich gemerkt. Nun hab ich zum erstenmal den Content im selben Fenster öffnen wollen und mich gewundert das target="top" nicht funktioniert. Muß hier eben "_top" lauten.
Kann es sein das aktuelle Browser den "Fehler" bei blank ignorieren aber bei "top" nicht? Sollte ich das "blank" unbedingt doch gegen"_blank" tauschen. Der HTML Validator hat glaub ich auch nichts gegen ein target="blank"?

MfG

uli

  1. Ne ist klar das der Valid. da nix gegen hat.
    Weil der nämlich denkt du hättest ein Frameset mit einem Frame
    das "blank" heisst.
    Findet er dieses Frame nicht, dann öffnet er die datei stdmässig in einem neuen Fenster.
    Also würde ich scho überall "_blank" schreiben.
    Ist besser so

    Lg
    <cf_freak21>

    Hi,

    Bisher habe ich immer target="blank" verwendet und auch noch keine Fehler diesbezüglich gemerkt. Nun hab ich zum erstenmal den Content im selben Fenster öffnen wollen und mich gewundert das target="top" nicht funktioniert. Muß hier eben "_top" lauten.
    Kann es sein das aktuelle Browser den "Fehler" bei blank ignorieren aber bei "top" nicht? Sollte ich das "blank" unbedingt doch gegen"_blank" tauschen. Der HTML Validator hat glaub ich auch nichts gegen ein target="blank"?

    MfG

    uli

  2. Kann es sein das aktuelle Browser den "Fehler" bei blank ignorieren aber bei "top" nicht? Sollte ich das "blank" unbedingt doch gegen"_blank" tauschen. Der HTML Validator hat glaub ich auch nichts gegen ein target="blank"?

    Ungefragt mit _blank ein neues Fenster zu öffnen verwirrt den Besucher und ist daher nicht sehr klug.

    Struppi.

    1. Moin!

      Ungefragt mit _blank ein neues Fenster zu öffnen verwirrt den Besucher und ist daher nicht sehr klug.

      Ich kann dir zustimmen, dass es nicht in jedem Fall klub ist ein neues Fenster zu oeffnen, das sollte man wirklich nur machen wenn unbedingt noetig.
      Aber verwirren wird das keinen mehr.
      Inzwischen ist es eher schon so, dass der Benutzer sich fragt ob was kapput ist, wenn keine neuen Fenster aufpoppen...

      dbenzhuser

      1. Moin!

        Mahlzeit!

        Aber verwirren wird das keinen mehr.
        Inzwischen ist es eher schon so, dass der Benutzer sich fragt ob was kapput ist, wenn keine neuen Fenster aufpoppen...

        Viel ärgerlicher finde ich es, wenn es auf manchen Seiten gar nicht *möglich* ist, einen Link im neuen Fenster zu öffnen, obwohl ich es nur zu gern täte. Aber wenn der Link eben kein Link ist, sondern nur mit einem onclick-Eventhandler getürkt wird, dann hilft nicht mal das Anklicken bei gedrückter Shift-Taste (IE). *DAS* nervt!

        Hugh, ich habe gesprochen.

        Martin

        --
        Wenn alle das täten, was sie mich können,
        dann käme ich gar nicht mehr zum Sitzen.
      2. Aber verwirren wird das keinen mehr.

        Woher weißt du das?

        Gerade unerfahrene Surfer, erwarten nicht das sich ständig neue Fenster öffnen und soweit ich das mitbekommen habe sieht man das in WindowsXP nicht mal mehr in der Taskleiste, da sich aber einer gewissen Anzahl nur noch einer darstellt. D.h. ein Klick auf ein Link mit Target Blank führt dazu, das der User denkt, der Back Butoon ist kauputt und im ungünstigsten Fall erreicht man genau das was man eigentlich vermeiden will, dass der User nicht mehr auf die eigene Seite zurück kommt (der Back button geht ja nicht mehr).

        Mehrere Programme offen zu habe und ist für den normal User offensichtlich ein Frevel, die meisten die ich kenne, schliessen erst mal brav alles bevor sie eine neue Anwendung starten.

        Struppi.

        1. Hallo Struppi!

          soweit ich das mitbekommen habe sieht man das in WindowsXP nicht mal mehr in der Taskleiste, da sich aber einer gewissen Anzahl nur noch einer darstellt.

          Das stimmt nur halb. Ab einer gewissen Anzahl von Tasks, werden alle Tasks einer Anwendung gruppiert. Das heißt: habe ich 5 Mozilla, 3 Irfan-View, 4 Internet-Explorer und lokal 6 verschiedene Verzeichnisse geöffnet, habe ich 4 Buttons in der Taskleiste. Jeder Button zeigt aber in der linken Ecke in rot die Anzahl der geöffneten Tasks, sieht so aus:

          [5 Mozilla ...][3 Irfan-View ...][4 Microsoft I ...][6 Windows ...]

          Wenn man ein Button anklickt, rollt sich ne Art Tooltipp mit der Beschreibung der einzelnen Tasks auf (zB bei Mozilla wäre das:

          Mozilla - SELFHTML aktuell
          Mozilla - SELFHTML Forum
          Mozilla - Atomic Eggs - die humosophische Seite
          Mozilla - Getting involved
          Mozilla - Meine Lieblingpornseite     (*g*)

          Ich persönlich finde es übersichtlicher als vor WinXP, wo bei vielen geöffneten Tasks jeder Button so klein war, dass man auf Anhieb nicht mehr sehen konnte, wo was alles ist. Und wenn man gerade an ein WebProjekt arbeitet, hat man in der Regel vieles offen: mehrere Browserinstanzen versch. Browsern, mehrere Grafikprogrammen, lokale Verzeichnisse und und und (bis uns der Arbeitsspeicher scheidet *g*)

          Mehrere Programme offen zu habe und ist für den normal User offensichtlich ein Frevel, die meisten die ich kenne, schliessen erst mal brav alles bevor sie eine neue Anwendung starten.

          Die meisten Leute sind auch im richtigen Leben überhaupt nicht multitaskingfähig. Einfach telefonieren und nebenher was anderes machen ist für die meisten schon ein Problem :)

          Um aufs Thema zurückzukommen, ich rege mich eher darüber auf, wenn ich einen Link eben NICHT in ein anderes Fenster öffnen darf. Ich bins gewohnt, ein Text zu verfolgen, sicher schaue ich gerne, was der Autor verlinkt hat, aber ich will mein Fenster schön im Hintergrund haben!

          Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
          Patrick

          1. Ich persönlich finde es übersichtlicher als vor WinXP, wo bei vielen geöffneten Tasks jeder Button so klein war, dass man auf Anhieb nicht mehr sehen konnte, wo was alles ist. Und wenn man gerade an ein WebProjekt arbeitet, hat man in der Regel vieles offen: mehrere Browserinstanzen versch. Browsern, mehrere Grafikprogrammen, lokale Verzeichnisse und und und (bis uns der Arbeitsspeicher scheidet *g*)

            Nochmal zum mitschreiben, ich redete von dem unbedarften User, dem anfänger, den Laien oder wie immer du es bezeichnest. Erfahrene User werden es mit Sicherheit so wie du es beschreibst machen oder ähnlich.

            Um aufs Thema zurückzukommen, ich rege mich eher darüber auf, wenn ich einen Link eben NICHT in ein anderes Fenster öffnen darf. Ich bins gewohnt, ein Text zu verfolgen, sicher schaue ich gerne, was der Autor verlinkt hat, aber ich will mein Fenster schön im Hintergrund haben!

            Aber besten gefällt mir die Möglichkeit mir Mozilla mehrere Tabs mit der rechten Maustaste zu öffnen, aber wie gesagt das ist nicht Frage gewesen. Ich habe versucht zu erklären warum target="_blank" schlecht ist und genau das gegenteil von dem erreicht, was der Autor oft erwartet. Das der unbedarfte Besucher nicht die eigene Seite verläßt, aber eher wird genau das gegenteil passieren, das der Besucher nicht mehr zurück kommt, da der zurückbutton nicht mehr funktioniert.

            Struppi.

  3. Hallo uli!

    Um die Antwort von CF_Freak21 etwas zu vervollständigen, probiere mal folgendes: Schreib 4 Links (2 zweier Gruppen), so:

    <a href="http://selfhtml.teamone.de" target="_blank">http://selfhtml.teamone.de</a><br>
    <a href="http://www.atomic-eggs.com" target="_blank">http://www.atomic-eggs.com</a>
    <br>
    <br>
    <br>
    <a href="http://selfhtml.teamone.de" target="blank">http://selfhtml.teamone.de</a><br>
    <a href="http://www.atomic-eggs.com" target="blank">http://www.atomic-eggs.com</a>

    Nun klicke nacheinander die Links der Gruppe eins (Du wirst sehen, es geht für jeden Link ein neues Fenster auf) und dann die Links der zweiten Gruppe an: Was ist da? Atomic Eggs geht im gleichen Fenster auf wie SELFHTML!

    Tja, blank ist ein Name wie hallodiwaldfee (Hallo Harry), _blank erzeugt immer ein neues (ein zusätzliches) Fenster, anders: eine zusätzliche Instanz des Browsers.

    Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
    Patrick

  4. hi Uli,

    damit es keine *Fensterflut* gibt, nehme ich immer target="parent" für solche Dinge.

    Der Browser verhält sich damit so:
    link auf seite_1 -> neues Fenster Nr.1
    link auf seite_2 -> Ausgabe geht in Fenster Nr.1 (wird *überschrieben*)

    Jeder Link mit diesem target ziehlt also auf ein bereits vorhandenes Fenster was auf diese Art schonmal geöffnet wurde. Das führt u.U. dazu dass ein solches bereits geöffnetes Fenster weiter hinten auf dem Desktop liegt und so leicht übersehen werden kann. Der Besucher wundert sich dass keine Ausgabe kommt...

    Da solche Dinge für den Besucher z.T. nicht transparent sind, ist es immer gut dazu einen Hinweis zu haben (wurde schon gesagt). Oder keine solche Features einbauen und es dem Besucher selbst überlassen ob er ein neues Fenster haben will [shift+klick].

    Viele Grüße, Rolf

    --
    SELFforum - Das Tor zur Welt!
    Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
    Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?