hi,
Im internet kräucht und pfläucht alles was nur ansatzweise einmal etwas mit web zu tun hatte.
ja, schlecht gemachte seiten gibt es wahrlich zu hauf.
übe als _kunden_ der derart vertretenen unternehmen druck aus, in dem du sie darauf hinweist, wa bei ihnen alles im argen liegt, und dich von der benutzung ihrer webseite abhält, oder dir dies gar unmöglich macht.
So wird der KFZmechaniker durch eine kleine umschulung einfach mal schnell zum selbsternannten profiwebdesigner.
wer sich auf dem schwarzmarkt eine "rollex" andrehen lässt, und später feststellt, dass diese nicht mal wasserdicht ist, ist selbst schuld - der preis von dreizehn euro fuffzich für ein angebliches markenprodukt hätten ihn zumindest stutzig machen sollen, so dass er zunächst weitere informationen einholt, wie er die qualität eines solchen produktes einschätzen und bewerten kann.
Ich selber arbeite in einer Webdesignfirma und bekomme dadurch nur zu oft mit, mit welchen tricks sogenannte "profis" ihre kunden abzocken, das es einem doch glatt die sprache verschlägt.
dann mache deinen potentiellen kunden deutlich, warum ihr "bessere" arbeit abliefert, als "müller & sohn, autoreparatur und webdesign".
welche vorteile hat dein kunde davon, dass er von einem profi fertigen lässt, wie rechtfertigt sich euer wahrscheinlich höherer produktpreis?
Ich will garnicht bestreiten das nicht jeder lernfähig ist, doch sind in diesem bereich durch den gesetzgeber keinerlei grenzen gesetzt. (keine meisterprüfung etc.)
und das ist auch gut so[tm].
das www war und ist als medium für jedermann gedacht - die kommerzialisierung der letzten jahre war m.e. nicht beabsichtig, und hat auch ihre schattenseiten.
Um diesem ganzen treiben ein ende zu setzen
die entscheidung über qualität oder nicht liegt immer noch beim kunden.
habe ich mir überlegt eine art webportal zu entwickeln, auf der sich "seriöse"webfirmen eintragen können und diese gleichzeitig einer art "chartbewertung" unterliegen (von einer ausgewählten und qualifizierten jury).
glaube ich als kunde nun lieber deinem "portal" (alleine das wort ist ja schon mal wieder herrlich), oder dem von oben erwähnten "müller & sohn"?
dadurch, dass du "müller & sohn" schlecht darstellest, und diese im gegenzug dich, weiss ich als unerfahrener kunde immer noch nicht mehr.
gruss,
wahsaga