Hallo,
Hä du hast die e-Cards erfunden?
nein, sowenig wie der Maler das Papier, auf das er malt. Aber ich könnte mir vorstellen, das niemand auf die Idee gekommen ist, die Besucher per "Stempel" ein Kartenmotiv aus vorgegeben kleinen motiven zusammenstückeln zu lassen. Ich sag ja nicht, das dies eine supertolle kulturwichtige schützenswerte Idee ist (wie das one-Click-einkaufen oder der Warenkorb? ;-)))), aber es war meine ,-) Und wenn jetzt, sagen wir mal, ein kommerzieller Stempelvertrieb zur Steigerung ihres Profits ohne mich zu fragen nicht nur diese Idee, sondern sogar meine Ausarbeitung derselbige, kopieren würde, da würde ich schon etwas grantig reagieren.
Ich gebe ja auch zu, das auch noch jemand zweites auf diese Idee kommen könnte, aber der Verdacht läge wohl fast allen hier leseneden nahe, das da ein Zusammenhang zu meiner Seite bestehen könnte, oder?
Letztens hatte ich übrigens auf einer mir fremden Internetseite folgendes gelesen:
-----------schnipp---------------
"e-postcards
...ab Herbst auf dieser Seite!
Das wird Ihnen Freude machen. Bald können Sie auf dieser Seite
e-postcards selbst gestalten, selbst mit schönen, oder interessanten
oder kuriosen Motiven und Buchstaben “bestempeln”.
Mit diesen sehr persönlichen Grüßen werden Sie
Ihre Freunde ab Herbst ganz schön beeindrucken können."
----------schnapp------------
Und gleich darunter "immerhin" ein Link zu meiner Seite. Mittlerweile ist diese Ankündigung wieder verschwunden, wahrscheinlich kamen die (wie ich ja auch) mit meinem Code nicht so klar ,-) Tja, hätten sie mal lieber mich direkt gefragt ;-) So schrappig bin ich ja nun nicht. Nur: die letztendliche Verfügungsgewalt liegt eben, wie Du ja auch schlußendlich schreibst, beim Ersteller. Er kann seinen Code als Opensource deklarieren oder eben auch nicht. (So wie ich eben "nicht"....)
Chräcker