chinesisch in editor
Gunnar
- html
0 patrick0 Henk Strobel0 Gunnar0 Henk Strobel0 at
0 patrick0 Gunnar Bittersmann
hallo, ich habe eine frage. ich möchte gern chinesisch auf meiner website darstellen, bekomme es aber nicht in meinen editor "dreamweaver mx". was kann ich tun?
hoffe mir kann jemand helfen ...
vielen dank
hallo, ich habe eine frage. ich möchte gern chinesisch auf meiner website darstellen, bekomme es aber nicht in meinen editor "dreamweaver mx". was kann ich tun?
da musst dir die chinesische dreamweaver variante kaufn, damit es dir dreamweaver so schreiben kann.
Oder halt selber machen mit ä... wie beim scharfen ß usw..
Da müssteste ma nach chinesischen Codierungn suchn.
Hallo,
da musst dir die chinesische dreamweaver variante kaufn, damit es dir dreamweaver so schreiben kann.
Nicht ganz. Vor allem braucht man eine Eingabesoftware, die es ermöglicht, die mehreren tausend Zeichen über eine 110(?)-Tasten-Tastatur einzugeben. Normalerweise läuft das so, das man eine Lautschrift eintippt, und dann das entsprechende Zeichen auswählen kann.
Wenn man jedoch chinesische Texte (z.B. als Worddatei) bekommt, macht es Sinn, sich eine Textverarbeitungssoftware zu besorgen, die chinesische Zeichen als HTML in dem entsprechenden Zeichensatz (meist GB2312) ausgeben kann.
Das entstehende Text-Kauderwelsch kann man dann in seine HTML-Dateien pasten, den richtigen Zeichensatz per Metatag angeben, und voilà: Der Browser stellt chinesische Zeichen dar (nachdem man die entsprechende Sparchunterstützung installiert hat).
Oder halt selber machen mit ä... wie beim scharfen ß usw..
Da müssteste ma nach chinesischen Codierungn suchn.
Unsinn.
Warum schreibst Du so etwas, wenn Du keine Ahnung hast?
Gruß Henk
»»Wenn man jedoch chinesische Texte (z.B. als Worddatei) bekommt, macht es Sinn, sich eine Textverarbeitungssoftware zu besorgen, die chinesische Zeichen als HTML in dem entsprechenden Zeichensatz (meist GB2312) ausgeben kann.
das klingt doch gar nicht so schlecht. was ist denn das für eine textverarbeitungssoftware und wo bekomme ich die her?
Das entstehende Text-Kauderwelsch kann man dann in seine HTML-Dateien pasten, den richtigen Zeichensatz per Metatag angeben, und voilà: Der Browser stellt chinesische Zeichen dar (nachdem man die entsprechende Sparchunterstützung installiert hat).
den text habe ich schon auf chinesisch in word und kann das ja auch als html-datei exportieren. da könnte ich ja dann theoretisch den quelltext kopieren und einfügen wo ich möchte?
thx
Hallo,
das klingt doch gar nicht so schlecht. was ist denn das für eine textverarbeitungssoftware und wo bekomme ich die her?
den text habe ich schon auf chinesisch in word und kann das ja auch als html-datei exportieren. da könnte ich ja dann theoretisch den quelltext kopieren und einfügen wo ich möchte?
Nicht aus einer deutschen Wordversion. Der Text muss auch wirklich als GB2312 kodiert werden, irgendwelche Windows-Kodierungen bringen Dir im Internet nix.
Aus NJ-Star kannst Du als HTML/GB2312 oder HTML/Big5 exportieren. Formatierungen gehen dabei zwar meist komplett verloren, aber es geht ja auch nur um die Textpassagen.
Gruß
Henk
Hallo.
das klingt doch gar nicht so schlecht. was ist denn das für eine textverarbeitungssoftware und wo bekomme ich die her?
Mac OS X bringt diese Funktionalität von Hause aus mit, weshalb hier die meisten HTML exportierenden Textverarbeitungsprogramme oder Editoren dazu in der Lage sein sollten.
MfG, at
sorry war n versuch wert ;-)
bin halt kein chinesisch experte..
Oder halt selber machen mit ä... wie beim scharfen ß usw..
Da müssteste ma nach chinesischen Codierungn suchn.Unsinn.
Warum schreibst Du so etwas, wenn Du keine Ahnung hast?
Henk,
Warum schreibst Du so etwas, wenn Du keine Ahnung hast?
Patrick lag gar nicht so falsch. Nur dass es für chinesische Zeichen sicher keine benannten Entitäten gibt. Aber man kann die Zeichen ja über ihre Unicodes anzusprechen: &#xhhhh; bzw. &#dddd;
Dazu braucht man keine spezielle Eingabesoftware, und der Zeichensatz des HTML-Dokuments kann dann auch ISO 8859-1 sein.
Siehe auch http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/11/62976/#m356555
Gunnar
Hallo,
Patrick lag gar nicht so falsch. Nur dass es für chinesische Zeichen sicher keine benannten Entitäten gibt.
Genau das meinte ich...
Aber man kann die Zeichen ja über ihre Unicodes anzusprechen: &#xhhhh; bzw. &#dddd;
Daran hatte ich jetzt nicht gedacht. Scheint mir auch nicht gerade praxistauglich zu sein, was die Eingabe der Zeichen angeht. Ich habe zwar von der Sprache und Schrift keine große Ahnung, wenn ich mir aber vorstelle, das jemand einen chinesischen Text in Unicode eintippen soll, au weia...
Gruß Henk
Daran hatte ich jetzt nicht gedacht. Scheint mir auch nicht gerade praxistauglich zu sein, was die Eingabe der Zeichen angeht. Ich habe zwar von der Sprache und Schrift keine große Ahnung, wenn ich mir aber vorstelle, das jemand einen chinesischen Text in Unicode eintippen soll, au weia...
Henk,
Dass das sicher eine umständliche Variante ist, hab ich in dem Japan-Thread ja auch gesagt. Aber es gibt diese Möglichkeit, die du kategorisch ausgeschlossen hattest.
Gunnar
Guten Morgen,
Dass das sicher eine umständliche Variante ist, hab ich in dem Japan-Thread ja auch gesagt. Aber es gibt diese Möglichkeit, die du kategorisch ausgeschlossen hattest.
Na gut:
Es tut mir leid. wirklich.
Henk