Hallo,
Ich persönlich wäre froh, wenn ich wüßte wie ich mich korrekterweise
nennen müßte (z.B. bei Bewerbungen, oder auf einer Visitenkarte).
...ich nenne mich Internet-Handwerker und bin froh.
(hoffentlich kein "das kannst Du halten wie Du es willst")?
...doch, genauso sehe ich das ;-)
Chräcker
PS. Auszug aus einem Interview bei www.sagmal.de:
sagmal.de:
(...) du bezeichnest dich selbst als Internet-Handwerker. Wie muss man das verstehen? Ist der Begriff Webdesigner nicht treffend genug, für das was du tust?
Chräcker Heller:
Mach(t) einfach mal einen Test. Geh auf die Straße, und frage 20 Leute, was ein Webdesigner macht und was ein Handwerker macht. Ich könnte mir vorstellen, dass mehr auf unsere Arbeit treffende Antworten beim Begriff „Handwerker" kommen. Der Begriff Handwerker dient auch mir als Erklärung für das, was ich da eigentlich mache. Auch als Anreiz zur Qualität ist es eher förderlich. Man mag sich damit scheinbar erst reduzieren, aber in Wirklichkeit hilft es ungemein und ich habe immer eher Angst, dass mal ein Handwerker zu mir kommt und mich anmeckert, wieso ich für meinen Mist diesen ehrenvollen Begriff benutze. (Übrigens kann man das Beispiel auch auf die Spitze treiben: schon mal einen handgeschreinerten Tisch gesehen, auf dem geschnitzt stand: „diese Seite wurde von Klaus Schlinger geschnitzt und darf nicht nachgebaut werden. Es entspricht außerdem der DIN-xy und ist am besten für Personen unter 1.90 geeignet. Bitte ziehen Sie dazu braune Schuhe an?" (So was machen nur Webdesigner....)