Thomas Luethi: Kann man Webseiten "abfangen"?

Beitrag lesen

Hallo,

gib einfach als Adresse https://... statt wie üblich http://... ein, [...]
der server muss aber auch ssl unterstützen sonst bringt das s vor dem http gar nichts.

Wenn schon _nach_ dem http. ;-)

tja, logo. Aber die meisten geläufigen Server unterstützen das.

Die Serversoftware vielleicht schon.
Aber die wenigsten mir bekannten Server haben auch
effektiv ein Zertifikat und den ganzen Klimbim, den
es fuer SSL braucht.

Hab Deinen Vorschlag mal auf ein paar zufaelligen Servern
ausprobiert:

https://selfhtml.teamone.de/ => keine Reaktion
  ("Verbindung zum Server konnte nicht hergestellt werden")
https://www.google.com/ => Umleitung (302) auf
  http://www.google.ch/ oder http://www.google.com/
  (oder so, je nach IP-Nummer des Clients)
https://www.bundestag.de/ => keine Reaktion
  ("Verbindung zum Server konnte nicht hergestellt werden")
https://www.amazon.de/ => 302-Umleitungen auf http://...
https://www.tu-berlin.de/ => Fehlermeldung
  (Server nicht gefunden oder so)
https://www.ebay.de/ => keine Reaktion
  ("Verbindung zum Server konnte nicht hergestellt werden")

Ein einziges funktionierendes Beispiel habe ich auf die Schnelle gefunden (um ehrlich zu sein, wusste ich bereits, dass es
auf diesem Server so funktioniert):
https://www.unizh.ch/ liefert das gleiche wie http://www.unizh.ch/

Dein toller Tip, einfach https:// vor die URLs zu schreiben,
funktioniert also nur in seltenen Ausnahmefaellen.

Gruesse,

Thomas