MudGuard: Denk vegetarisch, Hans ...

Beitrag lesen

Hi,

Siehe http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Ftemp.andreas-waechter.de%2Fhans.html

Der Vali war (leider allein auf weiter Flur) clever genug, die CSS mit zu parsen!

Nein, der HTML-Validator interessiert sich NICHT für CSS. Der validiert das HTML.

Und solange Du a-Elemente in a-Elemente schachtelst, kann das nicht valide werden.

Daher noch einmal zur Veranschaulichung und Validierung ohne IE-Comments: http://www.cssnavi.beimhans.de/ohne.htm
(Hinweis zur Sicherheit: die Seite funzt jetzt nicht mehr einwandfrei in non-IE-Browsern!)

Klar, wenn Du XHTML nutzt, wo formal das Ausschließen von Elementen aus dem content-model nicht möglich ist...
Korrekter Code muß aber mehr Bedingungen erfüllen als nur den Validator zu befriedigen.

Auch in den XHTML 1.0-DTDs steht:
<!-- content is %Inline; except that anchors shouldn't be nested -->
Das kann in XHTML (weil es XML ist) nur nicht formal ausgedrückt werden - damit kann der Validator diesen Fehler im XHTML nicht finden.

XHTML 1.0 ist ja auch nur eine Umformulierung von HTML 4.01 auf die XML-Syntax-Regeln - darum wird auch nicht jedes Element einzeln beschrieben wie in HTML 4.01, sondern nur auf die Unterschiede verwiesen. Bei den Unterschieden steht nichts davon, daß das Schachteln von Links in XHTML erlaubt wird.
Daher gilt auch Abschnitt 12.2.2 aus dem HTML 4.01-Standard (http://www.w3.org/TR/html401/struct/links.html#h-12.2.2):

12.2.2 Nested links are illegal
Links and anchors defined by the A element must not be nested; an A element must not contain any other A elements.

Deine Konstruktion ist kein (X)HTML.

cu,
Andreas

--
Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/