Hi,
Ein Webshop bietet die möglichkeit,
online dinge zu kaufen.
ach sach bloss...
Soll der Warenkorb dann noch da sein?
also sollen die dinge, die der user vorher in den
warenkorb legte dann noch da sein?
Hmm, ich denke, der Warenklorb sollte dann leer sein. Denn wenn der User den Browser schliesst, hat er wohl entschieden zum aktuellen Zeitpunkt nichts kaufen zu wollen.
Zum zweiten könnte es für Dich sehr schwierig werden, zu entscheiden, ob es nun der selbe User ist oder nicht. Die einzige Möglichkeit, die du hast, um festuzuhalten, welche Waren der User einkaufen möchte, sind Cookies (Sessions sind nach dem Schliessen des Browsers nicht mehr gültig). Diese würde ich aber vermutlich nicht einsetzen, einfach aus dem Grund, dass viele User inzwischen Cookies deaktiviert haben.
Weiterhin solltest Du mal ein wenig über den Datenschutz nachdenken. Stell Dir vor, Du sitzt in einem Internet-Cafe und stöberst in einem Shop. Anschließend gehst du nach Hause und der nachfolgende User kann nachhalten, für welche Produkte du Dich interessiert hast. Willst du das? Ok, du könntest sagen, dass es dem User selbst obliegt, die History und den Cache zu löschen, aber diese Einstellung finde ich nicht ok. Man muss mit den erfassten Daten nicht "rumspielen".
Um trotzdem dem User größtmöglichen Komfort beim Einkaufen zu bieten, bieten viele "Große" die Möglichkeit an, die Einkaufsliste zu speichern. Das setzt natürlich ein Benutzerkonto vorraus, stellt aber in meinen Augen die einzig sinnvolle Möglichkeit da, Warenkorb-Inhalte Session-übergreifend zu speichern.
Und das wichtigste:
Wie ist eure _Meinung_ dazu?
Meine Meinung habe ich gerade oben geschrieben. Ich finde es wesentlich besser, wenn der Warenkorb nicht erhalten bleibt, ausser du bedienst dich der Möglichkeit, dass ich von mir aus auf dem Server den Warenkorb speichern kann, wenn _ich_ es möchte.
Viele Grüße...
Alex (spice) :)