fastix®: Webshop-Warenkorb leeren beim Browser-Schließen?

Beitrag lesen

Moin!

Wenn der user ein paar Produkte in den Warenkorb legt,
und dann die webseite zumacht (Browser schließt)
und dann den Browser wieder öffnet und die webseite neu aufruft...,

Soll der Warenkorb dann noch da sein?
also sollen die dinge, die der user vorher in den
warenkorb legte dann noch da sein?

Wie ist eure _Meinung_ dazu?
Sollen die Produkte die im Warenkorb sind beim schließen
des Browsers verloren gehen?

Da giebt es zwei Herzen in meiner Brust:

a) Es soll "weg" sein. Grund: ganz einfach, dies erscheint dem Benutzer womöglich logischer, als wenn der Warenkorb beim nächsten Besuch womöglich noch gefüllt ist. Das könnte unter Umständen einen Kunde, der vieleicht den letzten Einkauf abgebrochen hat irritieren.

b) Er soll da sein. Grund: vielleicht hat sich "der Rechner" während der Kunde eine länger Produktbeschreibung gelesen hat "ausgewählt". Der Kunde merkt das, schließt das Brwoserfenster.. um sich neu einzuwählen und der Korb ist leer. Oder hat danebengeklickt, als er das Fenster minimieren wollte.

Das ist also ein Konflikt. Ich würde den so lösen:

Gültigkeit des Warenkorbes: ca. 4-12 Stunden. Danach Verfall. Beim Wiederbetreten der Seite: Klarstellen des Vorgangs und Anzeigen des Warenkorbes. Transparenz ist eine wichtige Sache. Selbst wenn der Kunde nicht alles versteht, so wird es seine Anerkennung finden, wenn  jemand wenigstens versucht ihn aufzuklären.

Bei Kunden mit Fachwissen liegt die Entscheidung eh nicht bei Dir, die löschen Cookies nach der Browsersitzung oder haben eine geringe maximale Lebensdauer für Cookies eingerichtet.

MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

fastix®

--
Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.