MSIE-Bug!? ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( (
apstrakt
- browser
Hallo,
der Internet Explorer bricht folgenden Text nicht um, obwohl doch wohl genügend Leerzeichen vorhanden sind. Spinnt der?
<html>
<head>
</head>
<body>
<p style="width:10px;">( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ) ) ) )</p>
</body>
</html>
Tschau,
apstrakt
Hallo,
der Internet Explorer bricht folgenden Text nicht um, obwohl doch wohl genügend Leerzeichen vorhanden sind. Spinnt der?
ja, er hat oftmals Probleme mit Klammern. Hatte auf meiner Seite schon mehrfach die Situation, dass geklammerte Worte zusammenhängend in die nächste Zeile gebracht wurden, obwohl er in den Leerzeilen hätte umbrechen können.
Ich weiss nicht, ob es dafür Workarounds durch Maskierungen oder weiss-der-Geier gibt.
Gruß,
_Dirk
ja, er hat oftmals Probleme mit Klammern. Hatte auf meiner Seite schon mehrfach die Situation, dass geklammerte Worte zusammenhängend in die nächste Zeile gebracht wurden, obwohl er in den Leerzeilen hätte umbrechen können.
Exakt dasselbe Problem hat er mit Anführungszeichen. Aber eine Erklärung habe ich auch nicht. :(
Martin
Holladiewaldfee,
Exakt dasselbe Problem hat er mit Anführungszeichen. Aber eine Erklärung habe ich auch nicht. :(
<Hypothese>
Ich schon: Der IE weiß, daß im Text eine öffnende Klammer nicht allein am Zeilenende stehen darf/soll. Genauso wird er wohl mit öffnenden Anführungszeichen verfahren. Er geht davon aus, daß die Leute dämlich genug sind, zwischen die öffnenden Zeichen und den Inhalt ein Leerzeichen zu setzen.
</Hypothese>
Ciao,
Harry
Huchderräuberhotzenplotz,
<Hypothese>
Ich schon: Der IE weiß, daß im Text eine öffnende Klammer nicht allein am Zeilenende stehen darf/soll. Genauso wird er wohl mit öffnenden Anführungszeichen verfahren. Er geht davon aus, daß die Leute dämlich genug sind, zwischen die öffnenden Zeichen und den Inhalt ein Leerzeichen zu setzen.
</Hypothese>
Wenn's nicht so traurig wäre, könnte man glatt darüber lachen. Wäre die Rechtschreib- und Grammatikprüfung im M$IE ausgefeilter, bliebe uns vieles erspart.
Bricht er trotz eingefügtem auch nicht um?
http://www.cs.tut.fi/~jkorpela/shy.html
Grüße,
Roland
Hallo,
Exakt dasselbe Problem hat er mit Anführungszeichen. Aber eine Erklärung habe ich auch nicht. :(
<Hypothese>
Ich schon: Der IE weiß, daß im Text eine öffnende Klammer nicht allein am Zeilenende stehen darf/soll. Genauso wird er wohl mit öffnenden Anführungszeichen verfahren. Er geht davon aus, daß die Leute dämlich genug sind, zwischen die öffnenden Zeichen und den Inhalt ein Leerzeichen zu setzen.
</Hypothese>
Keine Ahnung, was ihr meint. Bei Anführungszeichen, ob Zollzeichen, ›/‹, »/«, ‚/‘ oder „/“, zeigt mein IE 6 nicht dasselbe Verhalten wie bei runden und eckigen Klammern. Abgesehen davon ist es beispielsweise im Französischen erlaubt, nach dem guillemet ouvrant und vor dem guillemet fermant ein Leerzeichen einzufügen, insofern weiß ich auch nicht, was das »dämlich« soll.
Mathias
Hallo.
Abgesehen davon ist es beispielsweise im Französischen erlaubt, nach dem guillemet ouvrant und vor dem guillemet fermant ein Leerzeichen einzufügen, insofern weiß ich auch nicht, was das »dämlich« soll.
Dann können wir ja direkt froh sein, dass der IE nicht alles von rechts nach links schreibt, denn dies ist andernorts ja durchaus gängig ;-)
MfG, at
Hallihallo nochmal,
ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob wir von demselben Problem reden. Meine Beobachtung (von der ich dachte, dass es darum geht), ist folgende.
Der MSIE in den 5er-Versionen (6er habe gerade keinen da) bricht NIEMALS so um:
+------------------------------------+
|Bitte zahlen Sie den Gesamtbetrag |
|(incl. MwSt.) spätestens bis ... |
sondern so:
+------------------------------------+
|Bitte zahlen Sie den |
|Gesamtbetrag (incl. |
|MwSt.) spätestens bis ... |
Anders ausgedrückt: Er tut so, als ob das Leerzeichen vor der öffnenden Klammer in wäre. Ein Leerzeichen *nach* der öffnenden Klammer habe ich noch gar nicht in Betracht gezogen, denn das empfinde ich auch als typografischen Unsinn.
So, jetzt seid ihr nochmal dran.
Martin
Hallo Martin,
Der MSIE in den 5er-Versionen (6er habe gerade keinen da) bricht NIEMALS so um:
+------------------------------------+
|Bitte zahlen Sie den Gesamtbetrag |
|(incl. MwSt.) spätestens bis ... |sondern so:
+------------------------------------+
|Bitte zahlen Sie den |
|Gesamtbetrag (incl. |
|MwSt.) spätestens bis ... |
Das kann ich im MSIE 6 nicht nachvollziehen.
Der Code
div {border:1px solid red; width:250px; font-size:15px; font-family:arial;}
<div>Bitte zahlen Sie den Gesamtbetrag (incl. MwSt.) spätestens bis zum 17. November 2003.</div>
bewirkt im MSIE 6 auf meinem System folgende Darstellung:
+--------------------------------------+
|Bitte zahlen Sie den Gesamtbetrag |
|(incl. MwSt.) spätestens bis zum 17. |
|November 2003. |
+--------------------------------------+
<img src="http://home.t-online.de/home/dj5nu/fanhost/umbruch.png" border="0" alt="">
Dieses Verhalten gleicht nahezu exakt dem Operas und Mozillas. Bei width:263px springt »(incl.« in die erste Zeile, bei width:227px springt »Gesamtbetrag« in die zweite Zeile. Damit dürften die Zeilen optimal ausgenutzt werden: Wo Platz ist, wird das Wort bzw. Zeichenzusammenhang passend untergebracht, unabhängig davon, ob der Zeichenzusammenhang danach mit einem speziellen Zeichen beginnt.
Dasselbe gilt für die Zeichen [, ", ›, », ‚ und „ sowie deren schließende Entsprechungen.
Anders ausgedrückt: Er tut so, als ob das Leerzeichen vor der öffnenden Klammer in wäre.
Auch diesen Vergleich kann ich nicht reproduzieren. Wenn ich ein statt des Leerzeichens einsetze, hängen »Gesamtbetrag« und »(incl.« tatsächlich immer zusammen, ansonsten aber nicht notwendigerweise.
Mathias
It's not a bug.... It's a feature.
Wahrscheinlich will M$ hier den Webmastern die Arbeit abnehmen - was in einem String steht, gehört wahrscheinlich laut M$ auch zusammen... Man kann nur raten...
E7