Moin!
OK, in der PHP-doku habe ich nachgelesen, dass es dafür jetzt neue sachen gibt, aber es steht auch da, PHP abwärtskompatibel gehalten wird.
Die Abwärtskompatibilität scheitert manchmal durchaus an Details. Wer sich sein PHP selbst kompiliert, wird beispielsweise bei den aktuellen Versionen am Ende überdeutlich darauf hingewiesen, dass sich einige Default-Einstellungen geändert haben.
Irgendwie finde ich das jetzt blöd, denn die Beispiele gerade waren für meinen eigenen virtuellen-Webserver-im-LAN, und wenn ich jetzt PHP-Daten fürs Internet mache, also bei irgendeinem freewebspaceanbieter (gibt mit PHP leider so wenige), dann hat der vielleicht PHP4.0, und dann sind meine Scripte nicht mehr kompatibel !!!
Dieses Problem besteht allerdings zwischen jeder einzelnen Version. Schau einfach mal in die Doku: Etliche Versionen sind erst mit einer Sub-Version eingeführt worden, stehen also mit Pech gar nicht zur Verfügung.
Beispielsweise stehen einige mysql-Funktionen erst ab Version 4.3.0 zur Verfügung. Oder get_defined_vars() - gibts erst seit PHP 4.0.4.
Deshalb gibt es im Prinzip nur zwei Möglichkeiten: Entweder verwendest du ausschließlich Funktionen, die wirklich in allen PHP-Versionen (oder PHP4-Versionen) vorkommen, oder du entwickelst auf einem System, welches identisch ist mit dem späteren Produktivsystem. Oder du schreibst deine Skripte explizit mit Prüfungen, ob die benötigten Funktionen existieren und dann ggf. Ersatzfunktionen definieren.
- Sven Rautenberg
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|