hallo Thomas,
Wenn schon bitte so (_mit_ Anfuehrungszeichen):
$_SERVER["SERVER_NAME"]
Jaein. Nach der von dir selbst angegebenen Quelle http://www.php.net/manual/en/language.variables.predefined.php sind es Hochkommas, also ', und keine Anführungszeichen ". Wenn du dir die Liste der Variablen mit phpinfo anzeigen läßt, sind es dann wieder die "doppelten" Anführungszeichen. Und auf meiner Platte (Apache 2.0.47 und PHP 4.3.2 auf WinXP) funktioniert ein kleines Testskript zum Überprüfen dieser vordefinierten Variablen, aus dem ich das schnell rauskopiert hatte, tatsächlich völlig "ohne" Anführungszeichen - naja, daß etwas funktioniert oder zu funktionieren scheint, muß noch nicht bedeuten, daß es auch korrekt geschrieben ist.
Diese sogenannte superglobale Variable (ab PHP 4.1.0) ist die beste Variante.
Ich halte das mit den "superglobalen Variablen" für eine gute Idee, habe aber noch nicht ganz verstanden, warum das mit PHP 5 wieder etwas anders strukturiert werden soll.
http://www.php.net/manual/de/language.variables.predefined.php
Die deutsche Uebersetzung ist leider noch nicht soweit...
Es gibt nahezu jeden Tag an irgendeiner Stelle des Gesamtpakets Übersetzungsfortschritte. Man kann ja nicht genau wissen, wann es auch die an dieser Stelle verlinkten Seiten erreichen wird ;-)
Bitte verweise nur auf das englische Original:
http://www.php.net/manual/en/language.variables.predefined.php
http://www.php.net/manual/en/reserved.variables.php
Prinzipiell hat ein "Original" natürlich immer Vorrang, das sollte aber jedem klar sein.
Bei der Gelegenheit: ich habe mir lokal PHP 4.3.3 mit Apache 2.0.47 auf FreeBSD zusammengeschraubt, das funktioniert prima. Auf einer Windows-Kiste kriege ich es aber nicht hin. Da läuft PHP 4.3.2 wunderbar, aber wenn ich es durch 4.3.3 ersetzen will, läuft gar nichts mehr, nicht einmal phpinfo, und ich kriege nicht raus, woran das liegt. Hast du einen Hinweis (bitte nicht das Handbuch, das kenne ich, auch http://www.php.net/manual/de/install.apache2.php - das ist noch in englisch, also das Original)?
PHP 5 habe ich dagegen testweise zum Laufen bringen können, aber das ist ein anderes Thema.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|