Hallo,
Als Sprachlehrer bekannt, will ich mich auch mal zu den Aufklappfenstern (so heißen die Dinger übrigens auf Deutsch) äußern (auch wenn ich bei "Cookies" daneben lag). (-:
Bei der Verwendung des englischen Begriffs passieren immer wieder Fehler, gerade auch beim Versuch der Eindeutschung. Zunächst zum Englischen:
Es heißt stets "pop-up window", vorne ein Bindestrich, hinten keiner. Schreibweisen wie "popUp window", "pop up window" oder "popup window" gibt es nicht!
Im Deutschen schreibt man Nomen stets groß und zusammen oder benutzt Bindestriche. Nie jedoch schreibt man zusammengesetzte Nomen im Deutschen auseinander:
Wenn man "pop-up window" eindeutschen will, hat man m. E. mehrere Möglichkeiten: "Pop-Up-Fenster" oder "Popup-Fenster". Der Duden lässt einem nämlich freie Wahl, ob man das mit oder ohne Bindestrich schreibt (auf der Duden-Webpräsenz ist dazu ein interessanter Beitrag unter "Neue Rechtschreibung"). Falsch sind hingegen "popup-fenster", "Popupfenster", "popUp-Fenster", "POPUP-Fenster" etc.
Um mich diesen Unsicherheiten nicht auszusetzen, schreibe ich übrigens "Aufklappfenster". Aber das ist ja nunmal Geschmackssache.
Grüße
Heiner