Hallo Heiner,
Wenn man "pop-up window" eindeutschen will, hat man m. E. mehrere Möglichkeiten: "Pop-Up-Fenster" oder "Popup-Fenster". Der Duden lässt einem nämlich freie Wahl, ob man das mit oder ohne Bindestrich schreibt (auf der Duden-Webpräsenz ist dazu ein interessanter Beitrag unter "Neue Rechtschreibung"). Falsch sind hingegen "popup-fenster", "Popupfenster", "popUp-Fenster", "POPUP-Fenster" etc.
Um mich diesen Unsicherheiten nicht auszusetzen, schreibe ich übrigens "Aufklappfenster". Aber das ist ja nunmal Geschmackssache.
Nein, das ist ein wissentliches Ignorieren aller Umstände und schert sich kein bisschen um Verständlichkeit. Um was geht es dir, korrekte Sprache zum Selbstzweck? Für das Verständnis ist es einerlei, ob jemand Pop-Up-Fenster, Popup-Fenster, popup-fenster, popupfenster, popUp-Fenster oder POPUP-Fenster schreibt. Irgendwelche nicht etablierten deutschen Pseudoäquivalente zu erfinden, ist hingegen verständniskritisch und behindert eine erfolgreiche und reibungslose Kommunikation. Ich finde es schade, dass du das Thema nicht auch von dieser Seite betrachtest, denn in der ganzen Debatte finde ich diesen Aspekt noch am praktisch relevantesten.
SELFHTML Suche nach 'popup fenster'
1786 Suchergebnisse in 'Forums-Archiv 2003'
2065 Suchergebnisse in 'Forums-Archiv 2002'
396 Suchergebnisse in 'Forums-Archiv 2001'
373 Suchergebnisse in 'Forums-Archiv 2000'
136 Suchergebnisse in 'Forums-Archiv 1999'
10 Suchergebnisse in 'Forums-Archiv 1998'
SELFHTML Suche nach 'aufklappfenster'
4 Suchergebnisse in 'Forums-Archiv 2003' (alle von einem gewissen Heiner)
kein Suchergebnis in 'Forums-Archiv 2002'
kein Suchergebnis in 'Forums-Archiv 2001'
kein Suchergebnis in 'Forums-Archiv 2000'
kein Suchergebnis in 'Forums-Archiv 1999'
kein Suchergebnis in 'Forums-Archiv 1998'
Soviel zur Brauchbarkeit deiner Geschmackssache.
Mathias