gute Tutorials zum Designen von Webseiten mit Adoeb PhotoShop
möchtegern-designer
- design/layout
tag
könntet Ihr mir bitte links zu tutorials nennen, welche hilfreich sind, wenn man das designen von webseiten lernen möchte?
danke
Hi,
bei http://links.polynet.at/Website.htm gibt's 'ne gigantische Linksammlung zu diesem Thema... Siehe auch:
http://www.google.de/search?q=webdesign+onlinekurs+adobe+photoshop&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&meta=
Ciao
Andreas
hi,
könntet Ihr mir bitte links zu tutorials nennen, welche hilfreich sind, wenn man das designen von webseiten lernen möchte?
wenn du das wirklich willst, dann sollte zuerst "Adobe Photoshop" aus dem titel gestrichen werden.
gruss,
wahsaga
mit was designst Du ?
NICHT flash!!!!!!
mit was designst Du ?
NICHT flash!!!!!!
wahsaga ist Purist und designt seine Seiten somit in Paint oder DrHalo.
Nein Scherz beiseite:
Im PaintShop bearbeitest du Bilder, keine Webseiten. Wenn du versuchst in PhotoShop ein hübsches Design zu ersellen um das dann nachzubauen, wird kaum eine gescheite Webpage daraus. Möglich, dass es je nach Talent und Zeitaufwand auf den ersten Blick hübsch aussieht, eine Webseite ist aber was anderes.
Eine Webseite "designt" man daher im Kopf: Was kommt an Ihnalt rein? Wie will ich das ganze strukturell aufbauen? Welche Stimmung erzeugen, und, und, und.
Dann baut man im Texteditor seiner Wahl ein Grundgerüst in dem man Navigation, Bedienbarkeit und Übersichtlichkeit testet. Wenn das alles steht geht man daran das ganze optisch so zu gestalten, das es richtig rüber kommt.
PhotoShop (oder eine beliebige andere Bildbearbeitungssoftware) wird für eine gute Seite zwar selbstverständlich auch gebraucht, aber eben eigentlich erst ganz am Schluss.
Gerade für (Quer-)einsteiger schwer: Printdesign unterscheidet sich grundlegend vom Webdesign. (Flexible Ausgabegröße, auf unterschiedlichen Platformen, mit unterschiedlichen Bedienmöglichkeiten, etc)
Eine Webpage kannst du daher nicht einfach nur als Bild erstellen.
Das wollte wahsaga so in etwa sagen. (unterstelle ich jetzt mal, er möge mich widerlegen)
Flash ist dann wieder eine _ganz_ andere Sparte.
Und Pickeldi ging mit Frederick nach hause.
dbenzhuser
habe d'ehre
Nein Scherz beiseite:
Im PaintShop bearbeitest du Bilder, keine Webseiten. Wenn du versuchst in PhotoShop ein hübsches Design zu ersellen um das dann nachzubauen, wird kaum eine gescheite Webpage daraus. Möglich, dass es je nach Talent und Zeitaufwand auf den ersten Blick hübsch aussieht, eine Webseite ist aber was anderes.Eine Webseite "designt" man daher im Kopf: Was kommt an Ihnalt rein? Wie will ich das ganze strukturell aufbauen? Welche Stimmung erzeugen, und, und, und.
Stimmung ergibt sich nicht unbedingt nur aus Inhalten sondern auch aus der visuellen Betrachtung.
Dann baut man im Texteditor seiner Wahl ein Grundgerüst in dem man Navigation, Bedienbarkeit und Übersichtlichkeit testet. Wenn das alles steht geht man daran das ganze optisch so zu gestalten, das es richtig rüber kommt.
PhotoShop (oder eine beliebige andere Bildbearbeitungssoftware) wird für eine gute Seite zwar selbstverständlich auch gebraucht, aber eben eigentlich erst ganz am Schluss.
Kommt aber schon auf die Betrachtungsweise an.
Klar, als erstes kommt immer die Auseinandersetzung mit den Inhalten, dann ein Scribble (egal ob auf Papier oder digitalisiert per Tablett), aber was spricht denn dagegen fuer eine Praesentation beim Kunden das *Layout* in einem beliebigen Grafikprogramm oder WYSIWYG abzubilden. Ein Vorteil dabei ist sicherlich, dass spaeter benoetigte grafische Elemente bereits vorliegen.
carpe diem
Wilhelm
Nabend ;-)
mit was designst Du ?
Normalerweise zunächst mit Bleistift und dem Papier meines Vertrauens.
Daraus wird, wie dbenzhauser schon sagte, ein Entwurf im Kopf.
Danach überlege ich mir, ob und wie das im Web überhaupt machbar wäre, passe das ganze ggf. so an, dass es umsetzbar ist.
In einem Projekt für Kunden muss man über jenes manifestierte Konzept dann sprechen. Ggf auch hier wieder Modifikationen vornehmen.
Wenn man sich jetzt im klaren darüber ist, was man eigentlich haben will, dann beginnt man die technische Basis dafür zu "basteln".
Erst wenn jene funktioniert werfe ich das GIMP an, und verpacke das ganze... ;-)
[Es handelt sich hierbei keinesfalls um eine allgemeingültige ToDo-Liste, sondern nur um die Auflistung der Arbeitsschritte, die sich nach meinem bescheidenen unstudierten Dafürhalten als effizient erwiesen haben.]
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian
Hallo,
könntet Ihr mir bitte links zu tutorials nennen, welche hilfreich sind, wenn man das designen von webseiten lernen möchte?
Links zu Tutorials nicht, aber wie wär's mit Links zu Büchern zum Thema?
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3499600846
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/382732033X
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3898422550
Ich habe zwar alle nicht gelesen, jedoch mal ein paar Blicke reingeworfen. Scheinen sehr interessant und hilfreich zu sein.
Gruß,
_Dirk
P.S.: Mit Photoshop Layouts für Webseiten gestalten zu können, bedeutet nicht, Webseiten gestalten zu können. Aber das weisst du ja sicherlich selbst.
Hallo,
Links zu Tutorials nicht, aber wie wär's mit Links zu Büchern zum Thema?
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3499600846
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/382732033X
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3898422550Ich habe zwar alle nicht gelesen, jedoch mal ein paar Blicke reingeworfen. Scheinen sehr interessant und hilfreich zu sein.
Ich fand http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3907020367/ ach sehr interessant. (und ich finde es ist nicht veraltert)
Grüße
Thomas