habe d'ehre
Nein Scherz beiseite:
Im PaintShop bearbeitest du Bilder, keine Webseiten. Wenn du versuchst in PhotoShop ein hübsches Design zu ersellen um das dann nachzubauen, wird kaum eine gescheite Webpage daraus. Möglich, dass es je nach Talent und Zeitaufwand auf den ersten Blick hübsch aussieht, eine Webseite ist aber was anderes.Eine Webseite "designt" man daher im Kopf: Was kommt an Ihnalt rein? Wie will ich das ganze strukturell aufbauen? Welche Stimmung erzeugen, und, und, und.
Stimmung ergibt sich nicht unbedingt nur aus Inhalten sondern auch aus der visuellen Betrachtung.
Dann baut man im Texteditor seiner Wahl ein Grundgerüst in dem man Navigation, Bedienbarkeit und Übersichtlichkeit testet. Wenn das alles steht geht man daran das ganze optisch so zu gestalten, das es richtig rüber kommt.
PhotoShop (oder eine beliebige andere Bildbearbeitungssoftware) wird für eine gute Seite zwar selbstverständlich auch gebraucht, aber eben eigentlich erst ganz am Schluss.
Kommt aber schon auf die Betrachtungsweise an.
Klar, als erstes kommt immer die Auseinandersetzung mit den Inhalten, dann ein Scribble (egal ob auf Papier oder digitalisiert per Tablett), aber was spricht denn dagegen fuer eine Praesentation beim Kunden das *Layout* in einem beliebigen Grafikprogramm oder WYSIWYG abzubilden. Ein Vorteil dabei ist sicherlich, dass spaeter benoetigte grafische Elemente bereits vorliegen.
carpe diem
Wilhelm