Select-Box optisch verändern
Marcus Hoffmann
- css
Ich habe jetzt das halbe Web durchsucht nach der Möglichkeit, die Erscheinungsform einer Select-Box ähnlich wie bei Scrollbars ("scrollbar-arrow-color", ...) zu ändern. Leider findet man zu diesem Thema nur Manipulation der Schrift-, Rahmen- und Hintergrundfarbe. Ich würde aber gern ein einheitliches Erscheinungsbild meines Auftritts haben und den "Aufklapp-Button so gestalten wie meine Scrollbars.
Geht das überhaupt?
Und wenn ja: kann mir jemand erklären, wie?
Vielen Dank bereits jetzt für alle Antworten.
Marcus
Guten Abend,
Ich habe jetzt das halbe Web durchsucht nach der Möglichkeit, die Erscheinungsform einer Select-Box ähnlich wie bei Scrollbars ("scrollbar-arrow-color", ...) zu ändern. Leider findet man zu diesem Thema nur Manipulation der Schrift-, Rahmen- und Hintergrundfarbe. Ich würde aber gern ein einheitliches Erscheinungsbild meines Auftritts haben und den "Aufklapp-Button so gestalten wie meine Scrollbars.
Er sieht mit großer Sicherheit in allen Browsern ausser dem IE und einigen Abarten des Konquerors genauso aus, wie die Scrollbars, denn die farbliche Anpassung jener ist nichts als proprietäre Spielerei.
Geht das überhaupt?
Im IE geht alles, aber nichts richtig.
Und wenn ja: kann mir jemand erklären, wie?
Lass die Scrollbars so, wie der User sie erwartet, nämlich in einem für ihn akzeptablen und effizienten farblichen Kontrast.
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian
Guten Abend,
... Ich würde aber gern ein einheitliches Erscheinungsbild meines Auftritts haben und den "Aufklapp-Button so gestalten wie meine Scrollbars.
Er sieht mit großer Sicherheit in allen Browsern ausser dem IE und einigen Abarten des Konquerors genauso aus, wie die Scrollbars, denn die farbliche Anpassung jener ist nichts als proprietäre Spielerei.
Geht das überhaupt?
Im IE geht alles, aber nichts richtig.
Und wenn ja: kann mir jemand erklären, wie?
Lass die Scrollbars so, wie der User sie erwartet, nämlich in einem für ihn akzeptablen und effizienten farblichen Kontrast.
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian
Hallo Fabian,
danke für die schnelle Antwort, aber sie bringt mich ja nun nicht wirklich weiter. Ich finde es durchaus berechtigt, die Formular- und Bedienelemente anzupassen; und zwar sehr wohl nach ergonomischen Grundsätzen und in gutem Kontrast. Dies kann dem User meiner Meinung nach zugute kommen, wenn es zu einem harmonischen Gesamtbild führt.
Vor allem dieser mega-hässliche baby-hellblau Style des IE ab 6.0 ist doch einfach untragbar für ein gelungenes Layout. Da doch lieber wieder zurück zu den schlichten silbernen Leisten ...
Gruß,
Marcus
Hallo Marcus,
danke für die schnelle Antwort, aber sie bringt mich ja nun nicht wirklich weiter.
Oh, das denke ich schon, sonst hätte ich ja nicht _genauso_ geantwortet...
Ich finde es durchaus berechtigt, die Formular- und Bedienelemente anzupassen; und zwar sehr wohl nach ergonomischen Grundsätzen und in gutem Kontrast. Dies kann dem User meiner Meinung nach zugute kommen, wenn es zu einem harmonischen Gesamtbild führt.
Aber um welchen Preis?
Du gibst Validität, Barierefreiheit und Minoritätsbrowser damit auf. Wenn du nun sagen möchtest, die 10 Prozent (oder wie viel auch immer) seien nicht relevant, dann sei dir gesagt: Genau diese 10 Prozent machen die Website erst erfolgreich.
Vor allem dieser mega-hässliche baby-hellblau Style des IE ab 6.0 ist doch einfach untragbar für ein gelungenes Layout.
Das merkt der User aber nicht, weil er es gewohnt ist, _jede_ Webseite mit babyblauen Scrolleisten zu betrachten.
Wenn ich dir nun erzähle, ich habe keine Scrollleisten, sondern scrolle allein mit der Maus, ausserdem ist mein gesamtes Interface grün, und ich finde dein Scrollbars nicht, weil sie eben rot-kariert sind, für wie erfolgreich hälst du dann das "harmonische Gesamtbild".
Da doch lieber wieder zurück zu den schlichten silbernen Leisten ...
Warum überlässt du das nicht dem Besucher? Vielleicht mag der ja babyblau?
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian
Tach auch,
IE und einigen Abarten des Konquerors
Zwei Browser also. Von unterschiedlichen Herstellern.
wie die Scrollbars, denn die farbliche Anpassung jener ist nichts als proprietäre Spielerei.
Ja, was denn nun? Auf einmal "proprietaer"?
Vielleicht solltest Du Dich mal entscheiden. Denn zwei Hersteller und "proprietaer" (gibt's das wirklich so in Deutsch?) schliessen sich aus.
Gruss,
Armin
Nabend,
IE und einigen Abarten des Konquerors
Zwei Browser also. Von unterschiedlichen Herstellern.
Nuja... ich schrieb ja "einige Abarten". Du hast Recht, es handelt sich um zwei verschiedene Rendering-Engines, ja.
wie die Scrollbars, denn die farbliche Anpassung jener ist nichts als proprietäre Spielerei.
Ja, was denn nun? Auf einmal "proprietaer"?
Ja.
Vielleicht solltest Du Dich mal entscheiden. Denn zwei Hersteller und "proprietaer" (gibt's das wirklich so in Deutsch?) schliessen sich aus.
Was sollte ich sonst schreiben? nicht-standardisiert? Es ändert doch nichts an der Tatsache, dass scrollbar-pups-color kein Standard-CSS ist, oder wie nu?
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian
Tach auch,
Nuja... ich schrieb ja "einige Abarten". Du hast Recht, es handelt sich um zwei verschiedene Rendering-Engines, ja.
Eben.
Ja, was denn nun? Auf einmal "proprietaer"?
Ja.
Eben nicht.
Was sollte ich sonst schreiben? nicht-standardisiert? Es ändert doch nichts an der Tatsache, dass scrollbar-pups-color kein Standard-CSS ist, oder wie nu?
Ich gehe mal davon aus dass "proprietaer" ein eingedeutschtes "propietary" ist. Proprietary bedeutet dass etwas nur von einer Firma hergestellt wird und/oder von deren Warenzeichen geschuetzt ist. Und das trifft hier nun einmal nicht zu.
Was Du sonst schreiben solltest? Warum nicht das was Du selber vorschlaegst? Dass bunte Scrollbars nicht in den Standards vorgesehen sind und nur eingeschraenkt unterstuetzt werden. Was ist daran schlecht?
Wobei ich den zweiten Teil des Satzes immer mit Vorsicht geniessen wuerde, ich sage nur Favicon. Hach, was war das Gemeckere gross, was macht MS da fuer einen Unsinn...
Gruss,
Armin
Hi Armin,
Ich gehe mal davon aus dass "proprietaer" ein eingedeutschtes "propietary" ist. Proprietary bedeutet dass etwas nur von einer Firma hergestellt wird und/oder von deren Warenzeichen geschuetzt ist. Und das trifft hier nun einmal nicht zu.
Eingedeutscht? Jain. Es kommt AFAIK vom lateinischen "proprietus", was so viel heißt wie "Eigentum","Eigenheit". Das kann man so auslegen wie du, oder eben so wie ich, denn es kann ja (wenn man vom Patentirrsinn absieht) durchaus so sein, dass eben zwei oder auch mehrere Personen/Firmen/Hersteller _eine_ Technik anbieten/vermarkten. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass es _kein_ Allgemeingut ist. Ich halte es deswegen für durchaus vertretbar, proprietär im Deutschen mit "nicht-standardisiert" gleichzusetzen. Im Englischen mag das anders aussehen, da ich da im sprachlichen Gebrauch von proprietary nicht bewandert bin.
Was Du sonst schreiben solltest? Warum nicht das was Du selber vorschlaegst? Dass bunte Scrollbars nicht in den Standards vorgesehen sind und nur eingeschraenkt unterstuetzt werden. Was ist daran schlecht?
Wobei ich den zweiten Teil des Satzes immer mit Vorsicht geniessen wuerde, ich sage nur Favicon. Hach, was war das Gemeckere gross, was macht MS da fuer einen Unsinn...
Etwas per se abzustrafen ist nie gut. Aber Änderungen am usereigenen Interface halte ich ür den falschen Weg in der Weiterentwicklung des Web.
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian
Tach auch,
Eingedeutscht? Jain. Es kommt AFAIK vom lateinischen "proprietus", was so viel heißt wie "Eigentum","Eigenheit".
OK, soweit kann ich Dir zustimmen.
denn es kann ja (wenn man vom Patentirrsinn absieht) durchaus so sein, dass eben zwei oder auch mehrere Personen/Firmen/Hersteller _eine_ Technik anbieten/vermarkten. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass es _kein_ Allgemeingut ist. Ich halte es deswegen für durchaus vertretbar, proprietär im Deutschen mit "nicht-standardisiert" gleichzusetzen.
Aber hier wird es in meinen Augen mit Deiner Argumentation problematisch. Du redest von einer Technik, die von mehreren Firmen angeboten wird. Proprietaer bedeutet (wie Du ja sagst) Eigentum, also wuerde die zweite Firma eine Lizenz oder aehnliches von der ersten Firma benoetigen (die das Eigentum an der Technik hat). Das hat nichts mit Patentirrsinn zu tun, zumindest nicht in diesem Zusammenhang.
Bunte Scrollbars duerften aber eine ziemlich simple Sache sein, wenn die Mozilla-Entwickler wollten koennten sie das vermutlich innerhalb weniger Tage implementieren. In Mozilla kann man ja auch mit den Themes so ziemlich alles veraendern, interessanterweise auch zum grossen Teil mit CSS. Und dabei teilweise sogar mit Mozilla-eigenem CSS ;-)
In meinen Augen sind also bunte Scrollbars durchaus Allgemeingut und koennen von jedem angeboten werden. Um das zu tun braucht keiner eine Lizenz von Microsoft oder sich an irgendwelche Formate von MS zu halten (von den Bezeichnungen mal abgesehen). Sie sind daher (zumindest zur Zeit, wer weiss wie sich das entwickelt?) nicht standardkonform, jedoch nicht proprietaer.
Ach ja, in gewissem Sinne sagen das sogar die Linuxjuenger ;-)
http://www.linuxwiki.de/propriet_e4r
Etwas per se abzustrafen ist nie gut. Aber Änderungen am usereigenen Interface halte ich ür den falschen Weg in der Weiterentwicklung des Web.
Definiere "usereigenes Interface" ;-)
Ich kann ja mit CSS die Schaltknoepfe und Formularfelder veraendern so viel Ich lustig bin (vollkommen standardkonform!). Wo ist da der Unterschied zu den Scrollbars in einem Textfeld? Alles Sachen in einem Interface...
Gruss,
Armin
Hallo Armin,
Ich kann ja mit CSS die Schaltknoepfe und Formularfelder veraendern so viel
Ich lustig bin (vollkommen standardkonform!).
Und mein Browser ignoriert das vollkommen standardkonform und benutzt für
Schaltknöpfe und Auswahllisten und ähnliches die Widgets des Betriebssystems.
Nur eine kleine Besserwisserei. ;-)
Tim
Tach auch,
Und mein Browser ignoriert das vollkommen standardkonform und benutzt für
Schaltknöpfe und Auswahllisten und ähnliches die Widgets des Betriebssystems.
Ebenso wie alle Browser die keine bunten Scrollbars koennen/wollen diese auch vollkommen standardkonform ignorieren. Weswegen ich mich immer ueber dieses "dann validiert es aber nicht" Geschreie wundere. Solange alles andere validiert waere mir das vollkommen egal (wenn ich es benutzen wuerde), denn ein standardkonformer Browser muss ja alles ignorieren was er nicht kennt. Wo ist also das Problem?
Gruss,
Armin
Hallo Armin,
Weswegen ich mich immer ueber dieses "dann validiert es aber nicht"
Geschreie wundere.
Ich wunder mich vor allem, weil ich das nicht sehe. Dieses von Dir
angesprochene Geschrei. Statt dessen sehe ich meist Warnungen, diese
Eigenschaften nicht vorauszusetzen, sprich also nicht von der Umsetzung
im IE und der Imitierung des IEs auf einen Standard zu schließen.
Wo ist also das Problem?
Mein persönliches Problem mit diesen Dingern ist, daß ich wie Fabian denn
Sinn dieses Konzeptes nicht nachvollziehen kann. Für mich gehören Scrollbalken
eben zur Betriebssystemsebene denn zur Seite. Es ist also eher ein Unbehagen
an der Idee, denn ein praktisches Problem (welches ich durch das Benutzen
anderer Browser für mich löse).
Tim
Tach auch,
Ich wunder mich vor allem, weil ich das nicht sehe. Dieses von Dir
angesprochene Geschrei.
Gut, Geschrei war vielleicht etwas drastisch ausgedrueckt. Aber ich sehe das Argument "Dann validiert die Seite nicht" gegen die Anwendung dieser Sachen sehr oft in diesem Forum. Ist noch nicht lange her, da hatten wir mal eine Diskussion ob man Seiten nicht bewerten sollte die nicht validieren...
Statt dessen sehe ich meist Warnungen, diese
Eigenschaften nicht vorauszusetzen, sprich also nicht von der Umsetzung
im IE und der Imitierung des IEs auf einen Standard zu schließen.
Klar, die Warnung kommt auch oft, wogegen ich auch nichts habe. Nur kommt dann halt oft auch das "Dann validiert die Seite nicht" oder "Das funktioniert in anderen Browsern nicht". Gut, wenn dadurch in anderen Browsern die Seite nicht funktioniert ist das Argument richtig und angemessen, wenn aber wie bei bunten Scrollbars dies in anderen Browsern nur ignoriert wird sehe ich das Problem nicht.
Genauso schreiben ja einige inzwischen fuer Mozilla und aehnliche Browser und wer den IE benutzt bekommt diejenige Funktion oder das Designmerkmal halt nicht ("runde Ecken" z.B.)
Mein persönliches Problem mit diesen Dingern ist, daß ich wie Fabian denn
Sinn dieses Konzeptes nicht nachvollziehen kann. Für mich gehören Scrollbalken
eben zur Betriebssystemsebene denn zur Seite.
Tja, und da gibt es halt verschiedene Ansichten. Vor allem wenn es sich um Scrollbalken und andere Elemente _innerhalb_ der Seite handelt.
Eins der Argumente ist oft dass der Browser den Besucher gehoert, der Webdesigner hingegen den "Anzeigebereich" gestalten darf. Und wenn man den Gedanken zu Ende denkt, muessten in meinen Augen dazu auch Scrollbars eines Textfeldes oder eine iframes gehoeren.
Gruss,
Armin
hi,
IE und einigen Abarten des Konquerors
Zwei Browser also. Von unterschiedlichen Herstellern.
und der mozilla/gecko hat ebenfalls seine eigenen properties dafür, eben -moz-scrollbar...
zudem stetzt der opera in der aktuellen version die IE-scrollbareigenschaften ebenfalls um, wenn der user dies wünscht.
tja, welche "grossen" browser fehlen dann eigentlich noch ...?
gruss,
wahsaga
Tach auch,
und der mozilla/gecko hat ebenfalls seine eigenen properties dafür, eben -moz-scrollbar...
Iiiieeeeh, was proprietaeres!!!
Das hatte ich mir schon fast gedacht, denn irgendwie musste es ja fuer die Themes da was geben.
zudem stetzt der opera in der aktuellen version die IE-scrollbareigenschaften ebenfalls um, wenn der user dies wünscht.
Das wusste ich allerdings noch nicht.
tja, welche "grossen" browser fehlen dann eigentlich noch ...?
Irgendwie kann ich den Eindruck einer Wiederholung der Favicon Geschichte nicht verhindern...
Microsoft hat die Idee und die anderen Browserhersteller implementieren es besser (z.B. abschaltbar)
Gruss,
Armin
hi,
und der mozilla/gecko hat ebenfalls seine eigenen properties dafür, eben -moz-scrollbar...
Iiiieeeeh, was proprietaeres!!!
ja, aber im mozilla eben korrekt als solches ausgezeichnet, nämlich durch den vorsatz "-moz" um zu kennzeichnen, dass hier eine eigenschaft kommt, die nur für einen bestimmten browser relevant ist.
zudem stetzt der opera in der aktuellen version die IE-scrollbareigenschaften ebenfalls um, wenn der user dies wünscht.
Das wusste ich allerdings noch nicht.
ab der version 7.20 afaik, einstellbar unter "page style" in den optionen glaube ich, irgendwas mit (logischerweise) "scrollbar colors".
ich habe allerdings noch nicht genauer untersucht, ob opera hier jetzt nur die IE-eigenschaften scrollbar-...-color, oder auch die -moz-scrollbar-... sachen interpretiert;
ferner kann ich auch nicht sagen, ob der opera ebenso wie der IE diese dinge nur interpretiert, wenn man das dokument _nicht_ im standards compliant mode, also nicht mit vollständiger DTD, rendern lässt.
(sollte ich vielleicht langsam mal ausprobieren ...?)
Irgendwie kann ich den Eindruck einer Wiederholung der Favicon Geschichte nicht verhindern...
Microsoft hat die Idee und die anderen Browserhersteller implementieren es besser (z.B. abschaltbar)
man kann ja auch als ideenlieferant in die geschichte eingehen, selbst wenn man die vernüftige umsetzung dann anderen überlässt ;-)
gruss,
wahsaga
Hi Marcus!
Vor deinem Problem bin ich auch schon mal gestanden, aber ich habe inzwischen schon aufgegeben in dieses Forum überhaupt irgendetwas reinzuschreiben, weil ich sowieso so gut wie nie eine nützliche und sachliche antwort bekomme.
Wenn man ne frage zu ner funktion hat, die nur vom IE unterstützt wird, heißt es blos wieder, was willst mit dem IE...
ich finde sowas nervig von leuten wie "Fabian Transchel"...
besser gesagt nicht nervig, sondere schade!
MfG
Hallo Josef,
Vor deinem Problem bin ich auch schon mal gestanden, aber ich habe inzwischen schon aufgegeben in dieses Forum überhaupt irgendetwas reinzuschreiben, weil ich sowieso so gut wie nie eine nützliche und sachliche antwort bekomme.
Es liegt in der Natur dieses Forums, dass man so gut wie nie die Antworten erhält, die man sich erhofft.
Wenn man ne frage zu ner funktion hat, die nur vom IE unterstützt wird, heißt es blos wieder, was willst mit dem IE...
Wenn man sich damit beschäftigt, _warum_ man diese Antwort erhält, so ist es völlig gleich, was man davon hält, so lange man überhaupt einmal _darüber nachdenkt_
ich finde sowas nervig von leuten wie "Fabian Transchel"...
Ich finde nervig, dass ständig mir Leute sagen wollen, was ich erzählen darf und was nicht. Wenn dir nicht passt, was ich sage, dann ignorier es.
besser gesagt nicht nervig, sondere schade!
dito.
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian
Hallo,
Ich würde aber gern ein einheitliches Erscheinungsbild meines Auftritts haben und den "Aufklapp-Button so gestalten wie meine Scrollbars.
Geht das überhaupt?
Es funktioniert im IE nur fuer die Elemente html, body und textarea.
MfG, Thomas
Ich habe jetzt das halbe Web durchsucht nach der Möglichkeit, die Erscheinungsform einer Select-Box ähnlich wie bei Scrollbars ("scrollbar-arrow-color", ...) zu ändern.
[...]
Vielen Dank bereits jetzt für alle Antworten.
Marcus
Oh je, oh je!
Was habe ich denn da losgetreten?!
Dabei wollte ich doch nur wissen, ...
Naja, is' ja auch egal.
Anscheinend haben manche Leute einfach zu viel Zeit.
Aber: Geht man mit 16 nicht noch zur Schule und muss viele Hausaufgaben machen?
Vielleicht Grundkurs Philosophie!
;-)
Ihr könnt jetzt aufhören, o.K.?
Oder muss F. einfach das letzte Wort haben?