Tach auch,
Ich wunder mich vor allem, weil ich das nicht sehe. Dieses von Dir
angesprochene Geschrei.
Gut, Geschrei war vielleicht etwas drastisch ausgedrueckt. Aber ich sehe das Argument "Dann validiert die Seite nicht" gegen die Anwendung dieser Sachen sehr oft in diesem Forum. Ist noch nicht lange her, da hatten wir mal eine Diskussion ob man Seiten nicht bewerten sollte die nicht validieren...
Statt dessen sehe ich meist Warnungen, diese
Eigenschaften nicht vorauszusetzen, sprich also nicht von der Umsetzung
im IE und der Imitierung des IEs auf einen Standard zu schließen.
Klar, die Warnung kommt auch oft, wogegen ich auch nichts habe. Nur kommt dann halt oft auch das "Dann validiert die Seite nicht" oder "Das funktioniert in anderen Browsern nicht". Gut, wenn dadurch in anderen Browsern die Seite nicht funktioniert ist das Argument richtig und angemessen, wenn aber wie bei bunten Scrollbars dies in anderen Browsern nur ignoriert wird sehe ich das Problem nicht.
Genauso schreiben ja einige inzwischen fuer Mozilla und aehnliche Browser und wer den IE benutzt bekommt diejenige Funktion oder das Designmerkmal halt nicht ("runde Ecken" z.B.)
Mein persönliches Problem mit diesen Dingern ist, daß ich wie Fabian denn
Sinn dieses Konzeptes nicht nachvollziehen kann. Für mich gehören Scrollbalken
eben zur Betriebssystemsebene denn zur Seite.
Tja, und da gibt es halt verschiedene Ansichten. Vor allem wenn es sich um Scrollbalken und andere Elemente _innerhalb_ der Seite handelt.
Eins der Argumente ist oft dass der Browser den Besucher gehoert, der Webdesigner hingegen den "Anzeigebereich" gestalten darf. Und wenn man den Gedanken zu Ende denkt, muessten in meinen Augen dazu auch Scrollbars eines Textfeldes oder eine iframes gehoeren.
Gruss,
Armin
Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
http://www.ministryofpropaganda.co.uk/