guten Abend,
weil deine Frage zeigt, daß dir bestimmte "LINUX-Grundbegriffe" unbekannt sind.
ja, leider :-/
»» dreamweaver mal ganz nett
mir bisher noch unbekannte Ironie-Kategorie.
nö, eigendlich nicht. wenn man scriptgenerierten code hat, rückt der alles schön ein, so das es gut zu lesen ist
und die wysiwyg-ansicht zeigt auch versteckte elemente gut an (blinde tabellen oder formulare), so das man erkennen kann, was den code da auseinander drückt. aber nur zum ansehen, nicht zum schreiben.
»» oder um interessante effekte aus ner webseite
Nö. Nach meinen Erfahrungen kann ich das mit Notepad (oder Textpad, meinem bevorzugten Texteditor) sogar gründlicher, und unter LINUX ist es mit KATE ein Klacks.
so einen 7 seiten-artikel von "tom's hardware" bereinige ich da schnell mal und mach eine seite draus. ist sonst oft zu unübersichtlich.
selbst Ulli Meybohms Phase5 und Proton so, daß sie sich selbst in einem META-tag verewigen möchten.
huch? ist mir noch garnicht aufgefallen, das proton da selber aktiv würde. mir "gehorcht" der bisher "aufs wort". ;-)
Bei Dreamweaver und GoLive ganz fürchterliche proprietäre Script-Geschichten
benutz ich nie. scripten tut man ja nun wirklich von hand. siehst ja, was bei vb raus kommt, wo man nur noch alles zusammenclickt *würg*
upsala ... Grüße aus der Nachbraschaft
jup, sühst ;-)
dito, raik