web-based WYSIWYG spuckt BÖSEN Code aus - Brauchbar?
Aqua
- html
0 Michael Nagler0 Aqua
0 Rouven0 Horst Nogajski
Hallo!
Der FCKeditor (siehe: http://www.fredck.com/FCKeditor/)
ist Free (LGPL Lizenz) und würde sich ideal für ein
CMS eignen in welchem der Kunde online und live Content
editieren kann.
Ich habe einen ganz simplen Test gemacht mit dem Ding.
Die Gute Nachricht:
Trotz des *bösen* HTML-Codes welchen das Teil ausspuckt,
funktioniert die darstellung in Opera, Mozilla und IE.
In anderen Browsern testete ich es noch nicht.
Das KONTRA:
Der HTML-Code macht mir echt Bauchweh (siehe unten)
Kann ich den Editor trotz den unterhalb geposteten Codes
im CMS verwenden?
Der validator (siehe http://validator.w3.org)
zeigt mir eine Menge von Fehlern im Code auf.
==> Der wohl ABSOLUT schlimmste Fehler ist valign="center" statt "middle"
Ausserdem stört mich gewaltig wie das Bild smilie.gif
nach rechts gebracht wurde.
Ich hab da auf dummer User gespielt,
zuerst das Bild rechtsbündig gemacht,
und dann die Tabellen-Zelle linksbündig.
Rausgekommen ist Kaese im Quelltext.
Also wie gesagt,
es geht darum in wiefern man dieses Tool bei diesem
Quelltexr den es erzeugt verwenden kann.
Alle Vergleichbaren WYSIWYG Editoren die es sonst noch gibt im Web
sind nicht vergleichbar gut oder sauteuer und kommerziell.
Danke für Deine Meinung
LG, Aqua ;o)
===============================================================
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<title></title>
</head>
<body>
<TABLE style="WIDTH: 511px; HEIGHT: 127px" height=127 cellSpacing=0 cellPadding=0 width=511 align=center border=2>
<CAPTION>Hallo</CAPTION>
<TBODY>
<TR>
<TD>dsa</TD>
<TD vAlign=top align=left>
<P align=right><IMG src="http://aqua.homelinux.com/FCKeditor/images/smiley/msn/shades_smile.gif" border=0></P></TD></TR>
<TR>
<TD vAlign=center borderColor=#ffff33 align=middle bgColor=#ff0066>asd</TD>
<TD>asd</TD></TR>
<TR>
<TD>sad</TD>
<TD>sad</TD></TR></TBODY></TABLE>
<P> </P>
<P><STRIKE><U><EM><STRONG><FONT style="BACKGROUND-COLOR: #ffff00" color=#cc0066>dsfs df dsf dsf dsf</FONT></STRONG></EM></U></STRIKE> </P>
</body>
</html>
===============================================================
Hi!
Ich bin auch gerade am CMS hacken und da kommt mir ein guter (und dazu noch kostenloser) Wysiwyg-Editor gerade recht - zumal meine eigenen Versuche was vernünftiges wenigstens für den IE zu proggen bislang ziemlich dürftig ausfielen.
Was den generierten Quelltext angeht: auf der Seite sagen sie, der wäre XHTML kompatibel - der in der Demo ausgegebene ist das nicht (schon allein, weil alle Tags groß geschrieben sind). Aber solange der erzeugte Quelltext "valid" ist kann man den Serverseitig nachbearbeiten. Ich schau mir das Ding mal an, runtergeladen hab ich ihn schon.
Wenn ich was rauskriege, wie z.B. dass man das XHTML-Feature erst aktivieren muss oder so, poste ich nochmal.
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Nagler
Hallo Michael!
Wenn ich was rauskriege, wie z.B. dass man das XHTML-Feature erst aktivieren muss oder so, poste ich nochmal.
Danke, das waere toll!
Dankeschön ;o)
LG
Aqua
Hi,
ein Freund von mir hat auch gerade mit Hilfe der document.execCommand-Methode des IE einen solchen Editor geschrieben. Der erzeugt halt eine Menge deprecated-Tags und verschachtelt sehr komisch. Das ist nicht schön, aber zumindest mal von HTML4-Browsern weitgehend interpretierbar.
Für einige Zusatzfeatures nimmt er sich dann beim Speichern den erzeugten Code vor und ersetzt z.B. die <i> durch <div class="italic"> oder so etwas.
MfG
Rouven
Hallo,
hmm, ein echt guter Tipp ist es immer mal zuerst bei phpclasses.org nachzuschauen ob es da nicht schon eine fertige Klasse gibt für das was man vorhat, (finde ich).
Ich habe das Ding zwar noch nicht selber ausprobiert, aber ich kenne die Arbeiten des Authors (Justin Koivisto). Z.B. von seinem phpSecurityAdmin Tool, welches ja in (fast) unendlich vielen CMS-Programmen eingesetzt wird. (<- versteckter Hinweis *g*, -> Link: http://hn273.users.phpclasses.org/browse.html/package/391.html, oder schreibt Ihr das lieber selbst?)
Link zum WYSIWIG-Editor: http://koivi.com/WYSIWYG-Editor/
Also, es sei nochmal gesagt das ich den nicht selber getestet habe, aber es würde mich echt schwer wundern wenn der nicht gut programmiert wäre.
Viele Grüße,
Horst