Sven Rautenberg: HTML-Grundgerüst (universell erweiterbar mit JavaSript)

Beitrag lesen

Moin!

Aber Beispiel-Anwendung: Ich wollte mal den IE-BlendOver-Effekt ausprobieren. Eine kurze Eintragung im globalen JS, und schon nutzen ihn mehrere hundert Seiten. Alternativcode: Sinnlos

Oder: Mache auf allen (oder bestimmten) Seiten ein Frame-Reload. Zentral erledigt, Suchmaschinen-User kommet. Alernativcode: Sinnlos

Oder: Verhindere "Capturen" durch fremde Framesets. Alternativ...

Oder weise von Suchmaschinen kommende Nutzer (dezent) auf die Sitehighlights hin. Al... ;-)

Das Problem ist nur, dass - außer der Benutzer integriert sie in die dann doch wieder individuell vorhandenen Seiteninhalte - die Suchmaschinen bei dir im Grundgerüst keinerlei verwertbare HTML-Navigation finden.

Und da Suchmaschinen für den Erfolg einer Seite immer wichtiger werden, ist das ein erheblicher Nachteil, wenn man nicht gefunden wird.

Wenn Du Dir die Mühe machen würdest, die Website mit ihren verschiedenen Teilgebieten (unter technischen Gesichtspunkten) zubetrachten, würdest (hoffentlich) merken, daß

  • die Website intensiv JavaSript benutzt
  • JavaScript-1.0- bis DHTML-Browser unterschiedlich und kompatibel bedient
  • Non-Script-Browser nicht ausschließt, und
  • sogar auf HTML-1.0(!)-Browsern noch funktioniert.

Respekt, wenn es so ist. Du hast dann intensive Forschungen mit Javascript erledigt und dich intensiv und _umfassend_ mit wirklich allen Aspekten (auch den Alternativen zu Javascript) befaßt.

Aber wenn du jetzt eine Lösung vorstellst, die simpel, einfach und glückseeligkeitsversprechend sein soll, dann ist das schlicht übertrieben. Wer Javascript einsetzen will, so wie du es einsetzt, der muß wissen, was er tut. Wenn er das weiß, ist er kein Anfänger mehr. Dann wird er aber vermutlich auch nicht solche Krücken wie eine Javascript-Templateengine benutzen, sondern serverseitige Dynamiken. Und die sind dann hinsichtlich kritischer Besucher wie Suchmaschinen wieder vollkommen unproblematisch.

Nein, das ganze ist Murks.

*Das* zu meinen, sei natürlich *jedem* belassen. 8-)

Ich tendiere ebenfalls zu dieser Meinung: Murks, zumindest aber Etikettenschwindel, denn wo HTML draufsteht, hat kein Javascript drinzusein.

- Sven Rautenberg

--
"Beim Stuff für's Web gibts kein Material, was sonst das Zeugs ist, aus dem die Sachen sind."
(fastix®, 13. Oktober 2003, 02:26 Uhr -> </archiv/2003/10/60137/#m338340>)