Cheatah: HTML-Grundgerüst (universell erweiterbar mit JavaSript)

Beitrag lesen

Hi,

Was beispielsweise soll dieses viele JavaScript-Gedöns?
Weil *genau das* eben die Besonderheit der *Erweiterbarkeit* ausmacht ... ("MagicHTML", nicht "2435. Erklärung, warum welche Header-Tags" =;-))

ich formuliere die Frage anders: Was ist das für ein HTML-Gerüst, wenn es sich auf _optionale_ Techniken wie JavaScript stützt?

Warum fehlen relevante <meta>-Tags?
... und das *nicht*. Sourcen mit den *üblichen* HTML-Grundeintragungen gibt es im Netz wie Sand am Meer (inkl. selfHTML - s. Abschnitt über META-Tags). Redundanz ist also hier absolut überflüssig (IMHO - andere Meinungen?)

Es ist ein Grundgerüst. Es soll so wie es ist verwendbar sein, um eine vollständige Seite zu bauen.

Wozu eine Klasse im <body>-Tag,
? Wie referenzierst Du denn deine verschiedenen BODYs in deinen verschiedenen Dateien in *einem* Style-Sheet?

Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Es ist ein Grundgerüst. Es soll so wie es ist für jede Seite verwendet werden. Der Selektor "body" ist hier mehr als ausreichend.

und warum dann auch noch mit einem Großbuchstaben?
Warum nicht?

Bad Style [tm].

Warum um alles in der Welt bindest Du in einem Grundgerüst externe JavaScript-Ressourcen ein, die nicht existieren,
Auf der genannten "näher erläuternden" Webseite schon - sogar zum Downloaden als ZIP-Archiv.

Dem Grundgerüst hast Du dieses Script nicht hinzugefügt. Mal ganz abgesehen davon habe ich mir den Kommentar zu jenem anderen Posting von Dir verkniffen, weil ich nicht beleidigend werden wollte.

und dann noch ohne Alternativcode?
Kein Code, keine Alernative!

Du rufst ungeprüft Funktionen der eingebundenen Ressource auf, die nicht existieren, wenn die Ressource nicht geladen werden konnte. Das produziert JavaScript-Fehler. Der Alternativcode im <script src> ist zwingend notwendig.

Aber Beispiel-Anwendung: Ich wollte mal den IE-BlendOver-Effekt ausprobieren. Eine kurze Eintragung im globalen JS, und schon nutzen ihn mehrere hundert Seiten. Alternativcode: Sinnlos

[...]

Du hast nicht verstanden, wozu Alternativcode da ist.

Wenn Du Dir die Mühe machen würdest, die Website

"Die" Website? Ein HTML-Grundgerüst dient dazu, eine _neue_ Website zu bauen. Wenn Du für _Deine_ Website ein Grundgerüst gebaut hast, welches Deinen ganz speziellen Anforderungen genügt ist das ja schön und gut, aber für den HTML-Anfänger, auf den Du Dich bezogen hast, ist es völlig uninteressant.

[...] würdest (hoffentlich) merken, daß

  • die Website intensiv JavaSript benutzt

Was als Basis für eine neue Website denkbar schlecht ist.

  • JavaScript-1.0- bis DHTML-Browser unterschiedlich und kompatibel bedient
  • Non-Script-Browser nicht ausschließt, und
  • sogar auf HTML-1.0(!)-Browsern noch funktioniert.

Schön, wenn Du dies beachtet hast. Tut es auch der Anfänger? _Will_ es sich der Anfänger aufhalsen? _Soll_ der Anfänger eine stark JavaScript-lastige Site aufbauen?

Und wenn Du schon so viel einbindest, wo sind dann solche Sachen wie Navigation, Copyright, Autor und Impressum?
Zig-fach redundante Infos sind mehr als flüssig ...

Hallo? Das Grundgerüst dient dazu, die zig-fach redundanten Infos bereits hinreichend sinnvoll zu beinhalten, damit man nicht auf jeder einzelnen Seite wieder den selben Schotter beachten muss.

Nein, das ganze ist Murks.
*Das* zu meinen, sei natürlich *jedem* belassen. 8-)

Ich empfehle jedem, insbesondere jedem Anfänger, das gleiche zu meinen. Falls es Dein - im Prinzip natürlich lobenswertes - Ziel war, eine an zentraler Stelle veröffentlichte Website-Vorlage zu propagieren: Deine ist dazu denkbar ungeeignet.

Cheatah

--
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes