Christoph Schnauß: Alternativen zu Apache

Beitrag lesen

hi Christian,

ev. IIS? Internet Information Server - ist von Microsoft

erstmal heißt das Ding "Internet Information Service" und erhebt damit also vom Namen her keinen Anspruch darauf, ein "Server" zu sein. Der Vorgänger PWS hat diesen Anspruch noch erhoben.

Wieso empfielst Du etwas, was nicht gefragt war? Der IIS beherrscht HTTP nicht korrekt, folglich ist das Kriterium 'Webserver' (was durch 'Alternative zu Apache' impliziert war) nicht erfüllt

ACK.

Und wenn Du mir nicht glaubst, dass der IIS kein HTTP kann, dann sage mir bitte, wie ich per PHP-Script einen Cookie setzen kann und gleichzeitig eine 302-Weiterleitung erzeugen kann.

Schwierig. Ich habe im Moment leider keinen IIS mehr installiert (das hat mit dem Blaster und anderen unliebsamen Besuchern aus dem "Netz" zu tun), aber ich fühle mich doch veranlaßt, dir zu widersprechen  -  obwohl ich dir einen "Beweis" schuldig bleiben muß. Der IIS _kann_ so eingerichtet werden, daß er auch PHP befolgt bzw. ausführt und damit in die Lage kommt, per PHP Cookies zu setzen. Und eine "302-Weiterleitung" (sogar nach RFC 2616, siehe ftp://ftp.rfc-editor.org/in-notes/rfc2616.txt) gemäß der Forderung: "If the 302 status code is received in response to a request other than GET or HEAD, the user agent MUST NOT automatically redirect the request unless it can be confirmed by the user, since this might change the conditions under which the request was issued." kann er auch. Den Nachweis bzw. eine genauere Beschreibung, wie das geht, muß ich aus bereits genannten Gründen (ich hab ihn zur Zeit nicht installiert) schuldig bleiben.

Andreas hat es unten etwas überspitzt, aber durchaus zutreffend formuliert mit "Un-System" usw. Trotzdem soll man dem IIS nicht unterstellen, daß er irgendwas nicht könne. Das Ding _kann_ sogar ziemlich sehr viel. Was nichts daran ändert, daß ich es ebensowenig als "Apache-Alternative" empfehlen möchte wie du  -  wo kämen wir denn da hin? ;-)

Grüße aus Berlin

Christoph S.