Calocybe:
Das liegt daran, dass Windows das Zeichen falsch kodiert,
Nicht falsch. M$ kann innerhalb von Windows Zeichen kodieren wie's will. Dass der Windows-Zeichensatz nicht zum Kodieren von Inhalten, die plattformübergreifend gelesen werden sollen, benutzt werden sollte, ist klar; aber was anderes.
naemlich mit dem Zeichencode 128, der in den ISO-8859-*-Charsets unbelegt ist (betrifft alle Codes von 128 bis 159).
AFAIK nicht unbelegt, sondern dort sind Steuerzeichen.
Gruß, Gunnar
--
Good results come from experience; and experience comes from bad results.
Good results come from experience; and experience comes from bad results.