Moin!
Seit ich meine Seiten als .php abspeichere, tut Phase 5 die Umlaute nimmer korrekt umformen (ß hat er sowieso nie gemacht...)
Das liegt daran, dass du einstellen kannst, welche Dateiendungen automatisch gewandelt werden sollen, und welche nicht. Es hat Vorteile, PHP-Dateien nicht zu wandeln. Ich hatte mal den netten Effekt, dass ich gewandelt habe, und mich wunderte, warum meine "Umlaute aus Dateinamen entfernen"-Funktion keine ä, ö, ü und ß mehr gefunden hat - weil sie nach ä etc. gesucht hat...
Seh ich das richtig, das ich mir das umwandeln sparen kann, wenn ich
8859-1 oder 8859-15 als Zeichensatz angebe?
Dann hätte diese lästige Umwandlerei auch mal ein Ende :)
Ja, im Prinzip siehst du das korrekt. Die Angabe eines Zeichensatzes ist mehr und mehr unverzichtbar. Einerseits im Hinblich auf den Validator, andererseits habe ich schon die tollsten Sachen mit seltsamen IE-Browsern erlebt, die offenbar anderer Meinung über den (nicht angegebenen) Zeichensatz waren, als die Mehrheit der Browser. Mehr darüber findest du im Archiv, wenn du nach "+af8" suchst, im Jahr 2001.
- Sven Rautenberg
"Beim Stuff für's Web gibts kein Material, was sonst das Zeugs ist, aus dem die Sachen sind."
(fastix®, 13. Oktober 2003, 02:26 Uhr -> </archiv/2003/10/60137/#m338340>)