Andreas Korthaus: selfhtml und weitere technologieen

Beitrag lesen

Hallo!

Ich vermisse jedoch JSP und Servlets sowohl in Selfhtml als auch im
Forum.

Ich auch :)
Naja, aber das ist wohl (noch) der falsche Ort für sowas, denn meiner Meinung ist die Beschäftigung mit serverseitigen Themen hier zu großen Teilen eher aus der Not entstanden, dass man mit HTML und Javascript doch nicht alles im Web abdecken kann. Das nahelegenste vor einiger Zeit war noch PERL, heute vielleicht PHP wegen der einfacheren Erlenbarkeit und VErbreitung. JSP, Servlets, EJBs.... wird eher von Leuten eingesetzt die aus der Java-Ecke kommen - meiner Meinung nach -  zum Großteil "gelernte Programmierer oder Informatier".  Und in dem Bereich ist halt weniger "learning by doing"  angesagt, sondern Buch kaufen, Übungen, Klausuren, Projekte, Praktika...
Und meiner Meinung nach ist letzteres der bessere Weg, da man es direkt richtig lernt (meistens zumindest).
Das schlägt sich dann im Gegenzug auch im vorhandensein vernünftiger Frameworks wie Struts, Turbine..., Applikationsserver... nieder.
Je mehr ich mit Java arbeite bzw. mich einlese, desto mehr stehen mir die Haare zu Berge was ich bei manchen alten PHP-Projekten verbrochen habe ;-)
Das gute ist, viele Ideen aus der Java-Welt nützen mir auch bei PHP-Projekten. Bei PHP hätte man selbst drauf kommen müssen.

Du kennst http://selfjava.de/?

naja, nicht überall wo "self" draufsteht ist auch "self" drin ;-)

Ansonsten, JSP macht nur dann richtig Sinn, wenn es gemeinsam mit Java eingesetzt wird. Eine Beschreibung von JSP verlangt also gleichzeitig mindestens eine grundlegende Beschreibung von Java. Aber wie du bereits schon sagtes, dir ist das zuviel an Arbeit.

Ja, Java ist sicherlich nicht mal eben abzuhandeln. Im übrigen finde ich JSP/Servlets alleine auch doof, das bringt erst was in Zusammenhang mit einem vernünftigen Framework wie Struts(IMO). Zumindest ist das die Richtung die mich im Moment am meisten interessiert, vielleicht überlege ich mir mal einen ausführlichen Feature Artikel wenn ich mich besser auskenne.

Übrigens, hast du dir schon mal überlegt, dass ein einzelner Mensch - und Stefan schreibt die Doku allein - nicht alle im Web verfügbaren Technologien sicher beherrschen kann?

Das ist klar und der aktuelle Umfang + drum & dran ist schon unglaublich.
Trotzdem spricht ja nichts dagegen dass es mal nen schönen FA zum Thema geben kann und vielleicht ein paar mehr Diskussionen über das Thema, denn hier gibt es durchaus einige Java-Spezialisten, und ich meine sogar in letzter Zeit eine Zunahme der Java-Diskussionen verspürt zu haben, und ich werde demnächst sicher auch mal die ein oder andere Frage beisteuern ;-)

Web-Entwicklung mit der J2EE Architektur finde ich höchst interessant!

Viele Grüße
Andreas