Moin!
Auf die Gefahr hin, dass man mir das nun aufs Auge drücken könnte.
Ja dazu wäre ich bereit mein Wissen in ein Dokument zu fassen.<I>
Das <I> vom Meister (Stefan) zu bekommen wär mir aber lieber.
Dir ist noch in Erinnerung, wie das letzte <I> von Stefan endete? Nun ja... :)
Damit ich nicht nochmals den Fehler mache wie das letzte mal, mit wem darf ich mich darüber absprechen?
Habt Ihr Vorgaben an die man sich halten muss usw.
Gibt es irgendelche agreements die man einhalten muss....
Du willst also "SelfJSP" herausbringen?
Gut. Die Vorgehensweise für im SelfHTML-Stil erscheinende Dokumentationen ist: Geh zuerst in Vorleistung. Fang' an. Eine Dokumentation, die grundsätzlich ja eigenständig existieren kann, ohne auf andere Dokumentationen Rücksicht zu nehmen, ist recht simpel herzustellen - mal abgesehen vom Aufwand, sie zu schreiben.
Mache also ein Konzept: Wie willst du den Leser didaktisch an das Themengebiet heranführen. Welche Themen gibts überhaupt, welche Gebiete sind "basic", "intermediate" oder "advanced" und lassen sich deshalb in die Kategorien "unverzichtbares Grundlagenwissen" bis hin zu "Krönung für Profis" einordnen.
Wenn du eine Struktur (oder auch Inhaltsverzeichnis) erstellt hast, darfst du das gerne schon mal (um Animositäten gegenüber Forumsteilnehmern zu vermeiden, vielleicht erstmal "roh" und noch nicht gleich im SelfLayout) zur Diskussion stellen.
Vielleicht verzichtest du aber auch darauf (in dieser Phase ist zu befürchten, dass dir einerseits zuviele Leute reinreden, andererseits zuviele Leute dein Scheitern prophezeihen und damit möglicherweise Recht behalten), sondern fängst einfach gleich selbst an, dein SelfJSP zu schreiben. Denn am überzeugendsten ist es immer noch, durch die eigene Vorleistung zu überzeugen und schon mal etwas vorzuweisen zu haben. Denn es gibt genug Projekte, die mit salbungsvollen Worten sich selbst das <I> gegriffen haben und ankündigten, tolle Dinge zu schaffen - und alle scheiterten sie am erheblichen Aufwand, eine Dokumentation im Stile von SelfHTML zu erschaffen.
Also gerne klein anfangen und fertigwerden, als die Super-Über-Doku zu Java&Co. zu planen, um dann direkt beim ersten Kapitel festzustellen, dass diese Aufgabe ein Lebenswerk ist - und du das bis zur Rente nicht mehr fertigkriegst. Auch SelfHTML hat sehr klein angefangen. Lies dir einfach mal die archivierten alten Versionen durch (der Link ist irgendwo in SelfAktuell versteckt, meine ich).
usw. usw. Informiert mich mal, sofern Ihr daran interresiert seid.
Ich persönlich bin an Java nicht wirklich interessiert. Andere hingegen wohlmöglich schon. Davon solltest du dein Engagement aber nicht abhängig machen. Denn alle, die jetzt deine (IMHO schon vollmundige) Ankündigung lesen und dich bisher im Forum erlebt haben, werden sie als eine weitere Schapsidee des MatzeA kategorisieren und kaum positives Feedback geben.
Also: Deine Chance! Werkel im Hintergrund an einer _deinen_ Ansprüchen genügenden Doku. Mach was fertig. Präsentiere es _dann_ - nicht früher. Und schon hast du dir den Respekt aller Forumsteilnehmer verdient, denn dann hättest du etwas geschaffen, was nur der allerkleinste Teil der Teilnehmer hier in vergleichbarer Weise geschafft haben.
Solange du dein Vorhaben aber nur diskutierst, landen alle deine Äußerungen in der Schublade "Dummes Geschwätz des MatzeA - bitte nicht ernstnehmen".
- Sven Rautenberg
"Beim Stuff für's Web gibts kein Material, was sonst das Zeugs ist, aus dem die Sachen sind."
(fastix®, 13. Oktober 2003, 02:26 Uhr -> </archiv/2003/10/60137/#m338340>)