Moin!
Die Leutchen von SELFLINUX haben ja auch etwas eigenes, gutes geschaffen.
Jawohl, haben sie, und es ist schade, daß http://selflinux.org bisher kein "Partnerprojekt" von SELFHTML ist. Da müssen wir Stefan vielleicht noch ein bissel "bearbeiten", oder?
Ich denke, das Wohl oder Wehe von SelfLinux hängt sehr wenig von den "Weihen" durch Wahl zum Partnerprojekt ab. Die Jungs haben sich mit Sicherheit anders motiviert, dahin zu kommen, wo sie jetzt sind, und sind hoffentlich durch das Erreichte motiviert, dahin zu kommen, wo sie hinwollen. Stefans SelfHTML ist in diesem Prozeß wahrscheinlich vollkommen irrelevant - vielleicht sogar hinderlich, denn warum muß Stefan jetzt hingehen und "sein Label" da draufkleben? Das Internet besteht ja nicht nur aus Stefan Münz und "seinen" Projekten und "seinen" Partnerprojekten.
Außerdem sieht man ja anhand von SelfPHP, dass ein mal enthusiastisch gestartetes und mit einer gewissen Wissensmasse auch anfänglich überzeugendes Projekt, welches als Partnerprojekt mit Vorschußlorbeeren bedacht wurde, sich letztenendes doch als ein gewisser Rohrkrepierer bzw. Schuß, der nach hinten losging, erwiesen hat. Denn tatsächlich ist SelfPHP kein erklärendes Werk für Anfänger, sondern in der Hauptsache eine Referenz für PHP - und eine vergleichsweise schlechte, weil lückenhafte, noch dazu. Und die Extrakapitel "Tipps & Tricks" sind noch dermaßen schlecht gefüllt, dass das derzeit stattfindende Gewinnspiel zur Füllung dieser Bereiche offenbar bitter notwendig ist.
Allerdings muß man auch sehen, wie lange das bei SELFLINUX gedauert hat, bis man es ernst nehmen konnte.
Das wird jedem derartigen Projekt so gehen, sobald es veröffentlicht wird. Das Problem ist, dass man ja auch irgendwie Mitmacher anlocken muß, um die Aufgabe überhaupt mal fertigzukriegen. Diese Mitmacher werden sich aber kaum damit zufriedengeben, erstmal ein Jahr im stillen Kämmerlein zu werkeln, um eine gewisse Anfangsmenge an Information herzustellen, die dann in einer initalen Veröffentlichung online gestellt wird und zumindest etwas ernst genommen werden kann.
Außerdem: es ist schon eine Weile her, daß sich jemand aus dem SELFLINUX-Team, trotz aller dem Projekt entgegengebrachter Sympathie, hier zum letztenmal hat vernehmen lassen.
Das mag zwar in den Augen mancher schade sein, aber außer der Tatsache, dass bei beiden Projekten "Self" im Titel steht, und dass das eine Projekt die beschriebenen Techniken des anderen Projektes verwendet, sehe ich da keinerlei große Gemeinsamkeiten, die einen regen Austausch erforderlich machen würden.
Das ändert aber alles nichts an deiner Aussage, daß sie letzten Endes "was Gutes" geschaffen haben. Das haben sie.
Tatsächlich haben sie das. Ich hatte nur noch nie Veranlassung, das mal anhand einer konkreten Fragestellung zu überprüfen, denn irgendeine Originaldoku, Manpage oder Mailingliste tauchte in Google immer vorher auf.
- Sven Rautenberg
"Beim Stuff für's Web gibts kein Material, was sonst das Zeugs ist, aus dem die Sachen sind."
(fastix®, 13. Oktober 2003, 02:26 Uhr -> </archiv/2003/10/60137/#m338340>)