Seltsame Fehlermeldungen aus der ErrorLog
Ralf Knaws
- programmiertechnik
Hallo alle miteinander,
Mir ist aufgefallen ( Nachdem ich mal ein paar Tage nix an der Seite gemacht hab und dadurch auch keine Fehlermeldungen in der ErrorLog prodziert habe) , dass dort 4 versch. Fehlermeldungen auftauchen mit denen ich nichts anfangen kann, weil ich mir absolut nicht vorstellen kann woher sie kommen sollten:
which: no ping in (/usr/local/bin:/usr/bin:/bin)
which: no dnsquery in (/usr/local/bin:/usr/bin:/bin)
which: no pgp in (/usr/local/bin:/usr/bin:/bin)
Leider kann keiner von uns etwas damit anfangen. Also ich weiss wohl was ping macht und dass dnsquery versucht die URL nach einer IP aufzulösen und das pgp ein verschlüsselungsprogramm ist, aber ich wüsste nicht wo diese Programme bei uns auf dem Space benutzt werden sollten. ( da ist auch ein Chat, und ein Board drauf das ich nicht geschrieben habe ) Leider gibt der ErrorLog auch nichts weiteres aus ( weder Uhrzeit, noch IP von demjenigen der es aufgerufen hat, noch die ScriptURL) so dass es für mich unmöglich ist diese Fehlermeldungen nachzuvollziehen.
Ich wäre für jeden Tip sehr dankbar, wenn mir jemand bei diesem "Problemchen" helfen könnten. Vielen Dank im voraus
Ralf
hallo Ralf,
which: no ping in (/usr/local/bin:/usr/bin:/bin)
which: no dnsquery in (/usr/local/bin:/usr/bin:/bin)
which: no pgp in (/usr/local/bin:/usr/bin:/bin)
Diese Fehlermeldungen sind nicht "default" eingestellt oder mir von keiner Server-Software her als "default" bekannt. Insofern wärs nicht verkehrt, wenn du noch sagen wolltest, wer oder was dir solche Meldungen produziert und wie du die Konfiguration für deine error.log vorgenommen hast - und überhaupt, was das für ein Server ist.
Leider kann keiner von uns etwas damit anfangen.
Naja, mit "ping", "dnsquery" und "pgp" solltet ihr etwas anfangen können. Dieses "which" ist allerdings eventuell ein Problem. Man kann es dir nur zu lösen versuchen, wenn du noch etwas mehr Informationen preisgibst.
Läßt sich diese Art von Fehlermeldung denn bewußt provozieren? Wenn ja, schreib mal, wie.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
Diese Fehlermeldungen sind nicht "default" eingestellt oder mir von keiner Server-Software her als "default" bekannt. Insofern wärs nicht verkehrt, wenn du noch sagen wolltest, wer oder was dir solche Meldungen produziert und wie du die Konfiguration für deine error.log vorgenommen hast - und überhaupt, was das für ein Server ist.
Es ist ein ganz normaler Space Server: http://keyweb.de/shared/keyweb-profi-l.shtml ( auf so einem liegt das drauf )
Leider kann bei uns niemand was damit anfangen.
Damit meinte ich lediglich dass wir nichts damit anfangen können woher diese Meldungen kommen könnten. Dass wir wissen was die Befehle als solches eigentlich tun, das steht ja da ;)
Läßt sich diese Art von Fehlermeldung denn bewußt provozieren?
Nein Dummerweise ja nicht, so wüsste ich ja wenigstens wann / wo diese Fehler auftauchen. Wir haben am Tag so ca. 50 versch. Besucher die mehrmals da sind und heute bsw ist der Fehler von 12 Uhr bis 23 Uhr lediglich ein mal aufgetreten.
Hoffe dass da noch jemand ne Idee hat ;)
Vielen Dank
Gruss
Ralf
guten Morgen,
Es ist ein ganz normaler Space Server
ähm, räuser, tja, aha ... Ich muß zugeben, daß mir ein "Space Server" noch nie begegnet ist. Einige andere schon.
Das ist, wenn ich es denn richtig gelesen habe, ein Providerangebot, und gar kein schlechtes. Über den tatsächlich eingesetzten "Server" gibt es keine Aussagen. Es steht allerdings zu vermuten, daß der "Webserver" ein Apache ist.
Läßt sich diese Art von Fehlermeldung denn bewußt provozieren?
Nein Dummerweise ja nicht
Oh. Das ist eigentlich _sehr_ selten.
heute bsw ist der Fehler von 12 Uhr bis 23 Uhr lediglich ein mal aufgetreten.
Dann steht zu vermuten, daß es kein "kritischer" Fehler ist. Womit man sich aber keinesfalls zufriedengeben sollte. Bloß: wenn diese Fehlermeldung heute aufgetreten ist, läßt sich doch möglicherweise an anderen logs (access.log - falls es die gibt) mit Hilfe des Zeitstempels herausfinden, welcher Zugriff zu dieser Meldung geführt hat. Und dann kann man weitersuchen.
Hoffe dass da noch jemand ne Idee hat ;)
Im Augenblick kann ich bedauerlicherweise nicht viel mehr, als diese Hoffnung durch massives Dauemndrücken zu unterstützen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Morgen ;)
hmmmmm auf die Idee mit den Access Logs bin ich noch nicht gekommen. Allerdings erschwert sich die Sache jedoch wieder durch die Tatsache dass ich bei meinem ErrorLog ledigliche die o.g. Fehlermeldungen bekommen und keine Uhrzeit oder dergleichen ==> d.h. dass ich dann im AccessLog einen gewissen Zeitraum durchsuchen müsste. DAS wäre ja kein Problem, nur weiss ich nicht wirklich wonach ich da suchen sollte ? Ich meine die Fehlermeldung wird da wohl kaum auftauchen oder ? Denn dafür ist ja der ErrorLog da, der ja auch benutzt wird.
Fragende Grüsse ;)
Ralf
hallo Ralf,
hmmmmm auf die Idee mit den Access Logs bin ich noch nicht gekommen.
Kannst mal sehen, auf welche Ideen dich Antworten auf eine Nachfrage hier im Forum bringen können.
Allerdings erschwert sich die Sache jedoch wieder durch die Tatsache dass ich bei meinem ErrorLog ledigliche die o.g. Fehlermeldungen bekommen und keine Uhrzeit
oh, oh, oh ... dann entlasse bitte deinen Serveradministrator oder schicke ihn zu einem Lehrgang. Die Zeitstempel gehören zum Wichtigsten, was man in diversen logs vergleicht - und vergleichen können _muß_.
d.h. dass ich dann im AccessLog einen gewissen Zeitraum durchsuchen müsste. DAS wäre ja kein Problem, nur weiss ich nicht wirklich wonach ich da suchen sollte ? Ich meine die Fehlermeldung wird da wohl kaum auftauchen
In der access.log nicht, das ist richtig. Aber es gibt zeitgleich einen Eintrag für den Zugriff, der dir die Fehlermeldung in error.log produziert hat.
Du drückst dich aber um ein paar essentielle Aussagen. Welcher "Server" ist das nun - wirklich ein Apache? Wenn ja, wie hast du diese ungewöhnlichen Fehlermeldungen in der Konfigurationsdatei eingestellt, daß sie überhaupt erscheinen?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi Christoph, und all die anderen....
oh, oh, oh ... dann entlasse bitte deinen Serveradministrator oder schicke ihn zu einem Lehrgang. Die Zeitstempel gehören zum Wichtigsten, was man in diversen logs vergleicht - und vergleichen können _muß_.
*gg* Das würde ich am liebsten, aber der ist leider bei Keyweb einsgestellt und nicht bei mir :-( Somit hab ich auch nichts an der Serverkonfig geändert.....
In der access.log nicht, das ist richtig. Aber es gibt zeitgleich einen Eintrag für den Zugriff, der dir die Fehlermeldung in error.log produziert hat.
Womit wir mal wieder beim Problem "Zeitgleich" wären ... Zeitstempel ist ja nicht da ( Allerdings NUR bei diesen 4 Fehlern. Bei normalen CGI Fehlern, nicht vorhandenen Dateien usw ist der Zeitstempel IMMER da)
Du drückst dich aber um ein paar essentielle Aussagen. Welcher "Server" ist das nun - wirklich ein Apache? Wenn ja, wie hast du diese ungewöhnlichen Fehlermeldungen in der Konfigurationsdatei eingestellt, daß sie überhaupt erscheinen?
Oh sorry, diese Server-fragen hab ich leider irgendwie verschlafen. Es ist ein Apache, und wie gesagt , ich habe bzw KANN auch nichts an der Konfig ändern, d.h. so ist es vom Anbieter eingestellt.
Grüsse aus Bochum
Ralf
Hi,
Oh sorry, diese Server-fragen hab ich leider irgendwie verschlafen. Es ist ein Apache, und wie gesagt , ich habe bzw KANN auch nichts an der Konfig ändern, d.h. so ist es vom Anbieter eingestellt.
Dann solltest Du den Anbieter wechseln. Z.B. mit einem virtual Server. darauf kannst Du dann machen, was Du willst.
Grüße
Tom
Moin!
In der access.log nicht, das ist richtig. Aber es gibt zeitgleich einen Eintrag für den Zugriff, der dir die Fehlermeldung in error.log produziert hat.
Womit wir mal wieder beim Problem "Zeitgleich" wären ... Zeitstempel ist ja nicht da ( Allerdings NUR bei diesen 4 Fehlern. Bei normalen CGI Fehlern, nicht vorhandenen Dateien usw ist der Zeitstempel IMMER da)
Das bedeutet, du kannst die seltsamen Fehler durch provizierte echte Fehler zumindest eingrenzen.
404-Fehler werden beispielsweise in beiden Dateien geloggt. Wenn du also regelmäßig einen 404 provozierst, erzeugst du im error_log ein Zeitraster, welches dafür sorgt, dass du die unbekannten Fehler zeitlich genauer einordnen kannst.
Ich vermute aber mal, dass irgendein Aufräumprogramm etc. aufgerufen wird, welches vor Benutzung abfragt, welche evtl. benötigten Programme vorhanden sind. Der Befehl "which" fragt dazu alle Programmpfade nach dem gewünschten Programm ab und liefert den ersten Fund zurück - oder eben auch nicht.
Mit anderen Worten: Du kannst die Ursache vielleicht finden, indem du alle Dateien deines Webspaces, auf die du Zugriff hast, mal nach dem Begriff "which" durchsuchst. Entweder hast du dafür eine Kommandozeile auf dem Server, oder du lädst dir deinen Webspace komplett herunter und schaust lokal bei dir (entsprechende Suchoptionen gibt es in jedem besseren Editorprogramm).
Wenn du kein "which" findest, dann solltest du dir aber über die Ursache keine weiteren Gedanken machen - dann hat vermutlich dein Provider da irgendwas am Laufen. Dafür würde sprechen, wenn sich die Einträge regelmäßig ereignen würden.
- Sven Rautenberg
Holla
404-Fehler werden beispielsweise in beiden Dateien geloggt. Wenn du also regelmäßig einen 404 provozierst, erzeugst du im error_log ein Zeitraster, welches dafür sorgt, dass du die unbekannten Fehler zeitlich genauer einordnen kannst.
Hm etwas umständlich, aber ich denke Du hast Recht, das wird die einzige Möglichkeit sein , an den Zeitstempel annähernd heran zu kommen.
Ich vermute aber mal, dass irgendein Aufräumprogramm etc. aufgerufen wird, welches vor Benutzung abfragt, welche evtl. benötigten Programme vorhanden sind. Der Befehl "which" fragt dazu alle Programmpfade nach dem gewünschten Programm ab und liefert den ersten Fund zurück - oder eben auch nicht.
Das gibt mir Hoffnung ;)
Mit anderen Worten: Du kannst die Ursache vielleicht finden, indem du alle Dateien deines Webspaces, auf die du Zugriff hast, mal nach dem Begriff "which" durchsuchst. Entweder hast du dafür eine Kommandozeile auf dem Server, oder du lädst dir deinen Webspace komplett herunter und schaust lokal bei dir (entsprechende Suchoptionen gibt es in jedem besseren Editorprogramm).
Wenn du kein "which" findest, dann solltest du dir aber über die Ursache keine weiteren Gedanken machen - dann hat vermutlich dein Provider da irgendwas am Laufen. Dafür würde sprechen, wenn sich die Einträge regelmäßig ereignen würden.
Da bin ich grad dabei. Also die Dateien die ich zuletzt drauf gemacht hab, bevor mir der Fehler aufgefallen ist, sind es schon mal nicht gewesen .... jetzt schau ich mir erst mal AccessLog an, weil ich nen Fehler um 12.20 verursacht habe , und in der Zeit von 12.20 Uhr bis jetzt sind die o.g. Fehler noch mal aufgetaucht ;)
Vielen Dank an alle die mir helfen wollten und auch konnten ... ich mach mich jetzt mal auf die Suche :)
MfG
Ralf
moin Ralf,
Mir ist aufgefallen ( Nachdem ich mal ein paar Tage nix an der Seite gemacht hab und dadurch auch keine Fehlermeldungen in der ErrorLog prodziert habe) , dass dort 4 versch. Fehlermeldungen auftauchen mit denen ich nichts anfangen kann, weil ich mir absolut nicht vorstellen kann woher sie kommen sollten:
which: no ping in (/usr/local/bin:/usr/bin:/bin)
which: no dnsquery in (/usr/local/bin:/usr/bin:/bin)
which: no pgp in (/usr/local/bin:/usr/bin:/bin)
which ist ein Kommando was dir den Pfad zu einem bestimmten Programm zeigt sofern in PATH gesetzt:
which perl => /usr/bin/perl
which ping => /sbin/ping
which: no ping in (/usr/local/bin:/usr/bin:/bin)
=> ping ist nicht in /usr/local/bin, nich tin /usr/bin nicht in /bin
Wenn solche Einträge im error.log eines Servers auftauchen kommen die von einem CGI - Script welches STDERR (Fehler - Ausgabekanal) nicht abfängt.
Viele Grüße, Rolf
Holla ;)
Es war das Sysinfo Script:
Sysinfoscript, v1.21
© Coder-World.de, 2001-2002 (Stefanos)
Da wir da öfter auch mal nach dem Webspace verbrauch geschaut haben , kam der Fehler halt öfter rein ;)
Vielen Dank noch mal an alle ! *verneig*
MfG
Ralf