Formular ohne Submit Button
SF
- html
Hi,
Folgendes Problem mit Formularen ohne Submit Button.
Ich habe den Submit Button entfernt und submitte das select field wie folgt: <... onChange='form_xid.submit()'>
Nun wird jedoch nur eine Änderung akzeptiert, wenn ich den 2. Eintrag auswähle, der erste (=standard) Eintrag ist nicht mehr zugreifbar.
Hier kann man das ganze sehen.
http://www.faessler.de/sven/xdb/details.php?xid=11
Hat jemand eine Idee?
Danke im Voraus
Sven
Moin SF,
in deiner Select-Liste befinden sich genau zwei Einträge, von denen einer bereits eingestellt ist, wenn die Seite geladen wird. Und dann willst du dein Formular onchange (i.e. bei ÄNDERUNG) submitten. Nur: es ändert sich doch gar nichts, wenn du den ersten Eintrag auswählst. Fazit: Wenn ohne Submit-Button, dann eine option mit "bitte wählen" vorne weg.
Im übrigen würde ich dir dringend anraten, deinen HTML-Code aufzuräumen. Die font-Elemente sind so überflüssig wie ein Kropf und müllen den Code zu und zumindest dein <td><form></td></form> sind falsch verschachtelt. Sauberer HTML-Code eröffnet dir aber ungeahnte Möglichkeiten, via DOM-Syntax auf deine Elemente zuzugreifen.
Ich hoffe, das hilft dir,
liebe Grüße, Uschi
Hallo,
in deiner Select-Liste befinden sich genau zwei Einträge, von denen einer bereits eingestellt ist, wenn die Seite geladen wird. Und dann willst du dein Formular onchange (i.e. bei ÄNDERUNG) submitten. Nur: es ändert sich doch gar nichts, wenn du den ersten Eintrag auswählst. Fazit: Wenn ohne Submit-Button, dann eine option mit "bitte wählen" vorne weg.
Ja, das hab ich auch schon überlegt, und was passiert, wenn der Besucher genau auf diese Seite klickt.
Im übrigen würde ich dir dringend anraten, deinen HTML-Code aufzuräumen. Die font-Elemente sind so überflüssig wie ein Kropf und müllen den Code zu und zumindest dein <td><form></td></form> sind falsch verschachtelt. Sauberer HTML-Code eröffnet dir aber ungeahnte Möglichkeiten, via DOM-Syntax auf deine Elemente zuzugreifen.
Dass ich die Form nach dem </td> schließe war schon beabsichtigt, wenn ich sie vor dem </td> schließe, wird die Tabelle größer. Ist aber nicht das Problem hier, mein Code ist eigentlich recht sauber im PHP geschrieben :)
hi,
zumindest dein <td><form></td></form> sind falsch verschachtelt. Sauberer HTML-Code eröffnet dir aber ungeahnte Möglichkeiten, via DOM-Syntax auf deine Elemente zuzugreifen.
Dass ich die Form nach dem </td> schließe war schon beabsichtigt,
es ist trotzdem _falsch_!
wenn ich sie vor dem </td> schließe, wird die Tabelle größer.
oh mann ...
dafür kann man das formular mit CSS formatieren - display:inline dürfte in dem falle schon zum gewünschten ergebnis führen.
Ist aber nicht das Problem hier, mein Code ist eigentlich recht sauber im PHP geschrieben :)
nein, ist er nicht, so lange du oben genannten und andere fehler drin lässt.
gruss,
wahsaga
hallo nochmal,
Ja, das hab ich auch schon überlegt, und was passiert, wenn der Besucher genau auf diese Seite klickt.
Nix, genau wie jetzt auch, wenn das nämlich der Default ist.
Dass ich die Form nach dem </td> schließe war schon beabsichtigt, wenn ich sie vor dem </td> schließe, wird die Tabelle größer. Ist aber nicht das Problem hier, mein Code ist eigentlich recht sauber im PHP geschrieben :)
Das ist eine dumme Ausrede. Die saubere Lösung könnte so aussehen:
<form style="display:inline">
Es ginge auch so: <form style="padding: 0px 0px 0px 0px; margin: 0px 0px 0px 0px">
Gott sei Dank ist PHP nicht ganz so geduldig *grinsel*. Was ist eigentlich so schlimm daran, ein paar CSS-Befehle und ordentliches XHTML zu schreiben?
Liebe Grüße, Uschi Renziehausen