Mahlzeit,
ich werde mich in kürze an eine neue version unserer HP wagen und bin am überlegen:
Sollte "Alles" in eine SQL Datenbank?
Also ich verwende als Alternative eine Textdatei worin als Content jedoch nur *textliches* gespeichert ist. Images binde ich ganz normal über img-tag ein...
Auf jeden Fall gibt es ein paar Vorteile, wenn Content und HTML getrennt ist, diese sehe ich darin:
- einfache Pflege der Site
- volltextsuche direkt im Content
- Skalierbarkeit (nachträglicher Einbau weiterer Features)
- die navigation übernimmt ein Script, händische indizierungen sind nicht mehr notwendig
Wie schon gesagt: Du musst Dir Gedanken machen wie der Content in eine DB reinkommt. In meinem Fall ist das einfach, ich editiere die Textdatei lokal und lade die hoch, fertig. Derzeit hat die 250 KB...
Nachteile: Bei jedem Aufruf einer virtuellen Seite wird ein serverseitiger Prozess gestartet, im Falle einer DB Anbindung gibt es overhaed beim Connecten zur DB -> hier könnte FastCGI eingesetzt werden.
In einem Intranet wo du 100 MBit/s Bandbreite hast und einen gut bestückten Server wo vielleicht nur 1..2 Domains draufligen - kein Problem. Aber draußen? Kommt drauf an wie komplex und umfangreich die Site sein soll. Bei einer größeren Geschichte, wo zb ohnehin DBs für diverse Geschäfte (Shop und dgl.) dahinterligen - ok. Bei einem Firmenportrait - ne.
Viele Grüße, Rolf
SELFforum - Das Tor zur Welt!
Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?