KOMPLETTE Seite in SQL-Datenbank?
Andreas
- php
Hallo an Alle,
ich werde mich in kürze an eine neue version unserer HP wagen und bin am überlegen:
Sollte "Alles" in eine SQL Datenbank?
Also nicht nur der Inhalt sondern auch CSS und der "komplette" HTML-Code (auch Head u.s.w.)!
Hat jemand schonmal so eine Seite erstellt?
Viele Grüsse,
Andre
Huhu Andre
Sollte "Alles" in eine SQL Datenbank?
Also nicht nur der Inhalt sondern auch CSS und der "komplette" HTML-Code (auch Head u.s.w.)!
Welchen Vorteil versprichst Du Dir davon wenn alles in einer Datenbank steht?
Und wie stellst Du Dir dann die Pflege der Daten vor?
Viele Grüße
lulu
Hi,
ich hatte mir gedacht, erst mal mit einem "Konfigurations-Menu" zu programmieren.
eine tabelle dann halt für die komplette "konfiguration" wie titel, head u.s.w.
ich dachte mir, wenn schon ein grosser teil der hp aus der datenbank kommt, warum nicht einfach "alles" ?!
gibs da irgend einen grund dagegen?
viele grüsse,
andre
Hi Andre,
ich dachte mir, wenn schon ein grosser teil der hp aus der datenbank kommt, warum nicht einfach "alles" ?!
gibs da irgend einen grund dagegen?
Ja, Du musst für jeder Möglichkeit, die Dir HTML,CSS,JavaScript bieten, eine eigene Pflegefunktion erstellen. Irgendwie müssen ja die Daten (das ist das wenigste) und die Metadaten (also die HTML & Co. Funktionalitäten) reinkommen in Deine Datenbank.
Wie gesagt: schau Dir mal Typo3 an.
Grüße
Tom
Hi,
Sollte "Alles" in eine SQL Datenbank?
aus Erfahrung mit einem System, welches komplett über eine Datenbank funktioniert: nein.
Cheatah
Hallo Andre,
ja, ich habe schon mal eine solche Seite erstellt. Auch die Bilder sind damals in der Datenbank verschwunden. Da es nur ca. 150 waren, war das gar nicht so schlimm, wie hier immer schwarzgemalt wird.
Das Ganze hatte den Sinn, über die Inhaltsveränderungen durch verschiedene User Buch führen zu können und Zugriffrechte auf die Seiten vergeben zu können.
In einem zweiten Anlauf haben wir vor einigen Monaten angefangen, ein Redaktionssystem zu erstellen. Als mir neulich jemand TYPO3 vorstellte, musste ich grinsen. Die beiden räder waren sich doch verflixt ähnlich. Allerdings haben wir in unserem System spezielle Möglichkeiten für Marketingaktionen vorgesehen, die Typo3 nicht kann. Ich denke auch inzwischen, dass es für unsere Zwecke mit vielen Dingen überfrachtet ist, die wir nicht brauchen.
Geh mal davon aus, dass die Entwicklung eines CMS, wa ja letztlich hinter Deiner Frage steht, schon eine Menge Gehirnscmalz und Zeit kostet, und sich nur lohnt, wenn man es tatsächlich kommerziell (oder zumindest sehr intensiv) nutzt.
Anderenfalls würde ich ein statisches Framework aufbauen, in das dann die Inhalte eingestanzt werden können. Bei entsprechdem Aufbau der Rahmen (spezielle Kommentare) kann man jederzeit die Inhalte mit den Preg_match-Funktionen wieder rausfiltern und korrigieren lassen.
Grüße
Tom
Mahlzeit,
ich werde mich in kürze an eine neue version unserer HP wagen und bin am überlegen:
Sollte "Alles" in eine SQL Datenbank?
Also ich verwende als Alternative eine Textdatei worin als Content jedoch nur *textliches* gespeichert ist. Images binde ich ganz normal über img-tag ein...
Auf jeden Fall gibt es ein paar Vorteile, wenn Content und HTML getrennt ist, diese sehe ich darin:
Wie schon gesagt: Du musst Dir Gedanken machen wie der Content in eine DB reinkommt. In meinem Fall ist das einfach, ich editiere die Textdatei lokal und lade die hoch, fertig. Derzeit hat die 250 KB...
Nachteile: Bei jedem Aufruf einer virtuellen Seite wird ein serverseitiger Prozess gestartet, im Falle einer DB Anbindung gibt es overhaed beim Connecten zur DB -> hier könnte FastCGI eingesetzt werden.
In einem Intranet wo du 100 MBit/s Bandbreite hast und einen gut bestückten Server wo vielleicht nur 1..2 Domains draufligen - kein Problem. Aber draußen? Kommt drauf an wie komplex und umfangreich die Site sein soll. Bei einer größeren Geschichte, wo zb ohnehin DBs für diverse Geschäfte (Shop und dgl.) dahinterligen - ok. Bei einem Firmenportrait - ne.
Viele Grüße, Rolf
Hi,
Sollte "Alles" in eine SQL Datenbank?
guuute Frage, die man erst einmal mit ja beantworten sollte, da es einfacher ist alles in einer Datenhaltung zu haben.
Leider ist die Leistungsfaehigkeit vieler RDBMS unzureichend, wenn man beispielsweise Bilddaten halten moechte.
Allerdings habe ich geruechteweise vernommen, dass der Datenserver von Oracle durchaus i.p. Leistung mit dem Filesystem konkurrieren kann.
Hat jemand schonmal so eine Seite erstellt?
'Cheatah' ja, ich nein...
Gruss,
Lude