Hallo Andre,
ja, ich habe schon mal eine solche Seite erstellt. Auch die Bilder sind damals in der Datenbank verschwunden. Da es nur ca. 150 waren, war das gar nicht so schlimm, wie hier immer schwarzgemalt wird.
Das Ganze hatte den Sinn, über die Inhaltsveränderungen durch verschiedene User Buch führen zu können und Zugriffrechte auf die Seiten vergeben zu können.
In einem zweiten Anlauf haben wir vor einigen Monaten angefangen, ein Redaktionssystem zu erstellen. Als mir neulich jemand TYPO3 vorstellte, musste ich grinsen. Die beiden räder waren sich doch verflixt ähnlich. Allerdings haben wir in unserem System spezielle Möglichkeiten für Marketingaktionen vorgesehen, die Typo3 nicht kann. Ich denke auch inzwischen, dass es für unsere Zwecke mit vielen Dingen überfrachtet ist, die wir nicht brauchen.
Geh mal davon aus, dass die Entwicklung eines CMS, wa ja letztlich hinter Deiner Frage steht, schon eine Menge Gehirnscmalz und Zeit kostet, und sich nur lohnt, wenn man es tatsächlich kommerziell (oder zumindest sehr intensiv) nutzt.
Anderenfalls würde ich ein statisches Framework aufbauen, in das dann die Inhalte eingestanzt werden können. Bei entsprechdem Aufbau der Rahmen (spezielle Kommentare) kann man jederzeit die Inhalte mit den Preg_match-Funktionen wieder rausfiltern und korrigieren lassen.
Grüße
Tom