Bertold Bernreuter: Link-Element zur internen Seitennavigation

Beitrag lesen

Hallo!

Mich würden Meinungen zur Frage interessieren, ob das Link-Element auch zur _internen_ Seitennavigation eingesetzt werden sollte/könnte, die Verweise also nicht auf andere Dateien, sondern auf Anker in der betreffenden Datei selbst zeigen würden. Etwa in der Art:

<link rel="chapter" href="#heading1" title="Das ist die &Uuml;berschrift Nr. 1" />

Abgesehen davon, dass Opera (in standardkonformer Umsetzung der Specs) Anker als Verweisziele überhaupt nicht unterstützt (auch nicht in fremden Dateien), verträgt sich diese Verwendung nicht unbedingt mit dem Wortlaut der W3C-Spezifikationen, wo ausdrücklich von "Dokumenten" die Rede ist ("Refers to a document ..."). Man wird das nicht einfach wegdiskutieren können, dass das Link-Element (bzw. das Attribut "rel" oder "rev") zur logischen Strukturierung von Dokumenten, die in irgendeiner Beziehung zueinander stehen, vorgesehen ist.

Andererseits ergäben sich aber interessante und meiner Meinung nach durchaus sinnvolle Möglichkeiten zu einer alternativen internen Seitennavigation, gerade auch im Hinblick auf eine größtmögliche barrierefreie Gestaltung der Webseiten. Das ist auch die Richtung, aus der ich auf diese Idee gekommen bin, nachdem die Ergebnisse ausführlichen Herumexperimentierens mit Accesskeys doch eher durchwachsen blieben.

Zudem dürfte es gerade bei kleineren Webprojekten die hilfreichere Perspektive sein, sich innerhalb einer bestimmten Seite problemlos bewegen zu können als innerhalb des Projektes an sich, da dieses in dem angenommenen Fall sowieso über keine schwer durchschaubaren logischen Strukturen verfügen würde.
Um auf mein obiges Beispiel mit dem Link-Typ "chapter" zurückzukommen: Es scheint mir die weitaus häufigere Realität zu sein, dass ein einzelnes Dokument "lediglich" in verschiedene Kapitel (oder Abschnitte usw.) gegliedert ist als dass es selbst Teil einer größeren logischen Einheit wäre. Das ist bei einer umfassenden Dokumentationen wie SelfHTML natürlich durchaus der Fall; ansonsten halte ich das Web aber für nicht so sonderlich "logisch". Fakt scheint doch eher ein Nebeneinander zu sein, das gerade nicht auf logische Beziehungen zurückzuführen wäre (außer denen einer hierarchischen Strukturierung).

Kurz: Ich bin in dieser Frage unentschieden und wäre sehr interessiert, andere Meinungen dazu zu erfahren.
Dazu schon mal vielen Dank!

Viele Grüße
Bertold Bernreuter