Marco Schmidt: Link-Element zur internen Seitennavigation

Beitrag lesen

Hi,

Auch wenn ich deinen Überlegungen durchaus etwas abgewinnen kann, glaube ich dennoch, dass man um die Realität nicht herum kommt, dass das <link>-Element ("nur") zur Verdeutlichung von Beziehungen unterschiedlicher Dokumente gedacht ist. Zwar findet auch die Nutzung für Verweise auf dateiinterne Anker ihre Fürsprecher im Netz; siehe zum Beispiel: http://www.stichpunkt.de/beitrag/link-element.html
Aber ich denke, dass führt in die falsche Richtung.

Mir würde eine "Mischnutzung" vorschweben. Manche Attribute (wie "alternative", "next" usw.) dienen dem Verweis auf andere Dokumente, andere Attribute (wie "chapter", "section" usw.) dem Verweis innerhalb des Dokuments. Wenn man sich die Site Navigation Bar im Mozilla ansieht, gibt es da ein Menü "Document", in dem sich (vor allem) letztere Attribute finden. (Allerdings ist es auch nicht ganz stringent.)

Nun, du sagst es ja implizit schon selbst: Das wäre alles nicht "stringent" und standardkonform schon gar nicht. Gerade eine "Mischnutzung" fände ich für eine logisch aufgebaute Benutzerführung eher kontraproduktiv. Da müssen andere Möglichkeiten her. Vielleicht ja doch der Einsatz von Tastaturkürzeln - im Hinblick auf Barrierefreiheit.

Ciao,
Marco