Hallo.
Auch der 6.04 hat seine Probleme, wie mein "Bahnhof" ja beweist. Eigentlich sollte er DOM ja können...
Das hätte ich auch vermutet. Nur genutzt hätte es mir nichts ;-)
Ja. alle befinden sich in einer Tabelle, entweder direkt in der Seite(Grundmenü), oder in den Layern.
Was ich meinte, war ob je ein Link in einer Zelle residiert. Aber dem scheint ja so zu sein.
*ggg* Eigentlich habe ich ja auch keine besonders guten JS-Kenntnisse, aber meine mir angeborene Verbissenheit treibt mich immer wieder dazu, jedesmal einen Schritt weiter ins Niemandsland zu wagen... ;-) Die Entwicklung dieses Menüs hat mich viele graue Haare gekostet...
Das glaube ich dir gern, zumal ich etwas ähnliches gerade auf Basis von CSS realisiere. Das funktioniert natürlich mit dem IE nicht, aber vielleicht sollten wir uns zusammentun ;-)
Wenn du dich daran versuchen möchtest, gerne. http://faq.united-web.at/index.php
Ungefähr die oberen 7/8 des Quelltextes gehören zum Menü...
Und hier auch die CSS-Dateien. http://faq.united-web.at/_eigene/scripte/standard.css und http://faq.united-web.at/_eigene/scripte/menue.css
Ich nehme an, dass es etwas länger dauern dürfte, bis ich den konkreten Fehler gefunden habe, aber zwei Dinge schon jetzt:
Erstens funktioniert bei mir nicht nur der Menütext maussensitiv und zweitens in Schuss aus der Hüfte: Die Art und der Grad der Verschiebung deuten auf eine unterschiedliche Interpretation der "border"-Werte hin. Ob die Größe des Elentes nämlich mit oder ohne den Rahmen gemessen wird, macht bei pixelgenauen Angaben natürlich ein Menge aus.
Sollte ich die Zeit finden, werde ich mich mal auf die Jagd begeben.
Daß es valide ist, weiss ich, allerdings gehst du von falschen Voraussetzungen aus. Die CSS-Dateien sind wesentlich umfangreicher, das, was du hier sahst, ist nur ein kleiner Auszug.
Das hätte ich mir eigentlich denken müssen.
Daß die Größe nicht skalierbar ist, ist Absicht. Sonst würde das Menü zerschossen.
Naja, das wird es ja so auch ;-p
Ich arbeite allerdings sogar bei Linienstärken von Umrandungen mit relativen Größen, damit sich ein umrandeter Kasten auch bei dreifacher Schriftgröße noch vom Rest abhebt.
Was die Zusammenfassung der einzelnen Punkte betrifft, das hatte ich. Aber, ich nehme an, aufgrund des Umfanges der Dateien, da spielten die Browser verrückt, übernahmen Voreinstellungen nicht, usw. Deshalb habe ich brav jeden einzelnen Punkt zur Gänze formatiert, um diesen Problemen aus dem Weg zu gehen.
Wenn ich Browser wäre, hätte ich wahrschein meinen Vorgesetzten "BlueScreen" gerufen ;-)
Kleiner Scherz, aber ausser der sehr unübersichtlichen Aneinanderreihung kann ich nichts schlimmes entdecken.
Meine CSS-Dateien sind übrigens meist länger.
Ich würde mich freuen, wenn du einen Punkt finden würdest, der eine oder mehrere Fehldarstellungen auslöst.
Das denke ich mir ;-)
Wie gesagt: Wenn ich etwas Zeit übrig habe, werde ich mal nachsehen.MfG, at