Axel Richter: Anti-Viren-Programm unter Linux?

Beitrag lesen

Hallo,

So. Jetzt variiere ich meine Antwort zur besseren Verständlichkeit:

Nun denn: dann kann man ja auch [gleich] von einer WinDose aus die Daten in den freigegebenen Ordnern scannen.

-> Weil wozu sollte sollte man auf einer Linuxkiste ein Virenscanprogramm "in Samba einklinken"?

Weil Server von Service (Dienstleistung) kommt, und ich ungern jemandem vervierte Dateien "serviere" und mich drauf verlasse, dass der sie schon prüfen wird?

Im Übrigen finde ich die Aussage: "Antivirensoftware ist auf einem Linux-Rechner überflüssig, wenn man sich entsprechend verhält." doch sehr zweifelhaft. Sie hat Berechtigung, dann aber in jedem System, wenn gilt:

  • Ich nutze _nie_ vorcompilierte Binarys.
  • Ich lese _und_ verstehe die Quelltexte aller Anwendungen, bevor ich sie _selbst_ compiliere.
  • Ich lese _und_ verstehe die Compiler-Meldungen.

Somit wäre das Arbeiten am PC _nur_ noch IT-Spezialisten vorbehalten. Und selbst die werden _viel_ Zeit aufwenden müssen.

viele Grüße

Axel