Struppi: Bei <IMG> direkt height und width angeben oder in CSS ??

Beitrag lesen

ich kann doch das bild auf der einen seite in origignalgrösse anzeigen, und auf der anderen seite lasse ich es nur noch jeweils in höhe und breite um den faktor 2 verkleinert darstellen, also 50% - und dabei trotzdem das selbe bild als quelle nehmen.
und diese angabe gehört logisch gesehen für mich ins CSS, da ich damit lediglich die darstellung beeinflusse.

Aha, also sieht dein CSS so aus:

.bild1
{
 width:....
 height:....
}

.bild2
{
 width:....
 height:....
}
.bild3
{
 width:....
 height:....
}

.... usw.

und dein HTML code:

<img class="bild1" ...>

...

<img class="bild2" ...>

....
<img class="bild3" ...>

oder was?

Sehr ungewöhnlich, würd ich so nicht machen.

Aber man damit hätte man endlich eine Lösung um verschiedenen Auflösungen mit unterschiedlichen Stylesheets zu bedienen. Wenn man dort sogar die Bilder anpassen soll.
Mein Verständniss von CSS/HMTL ist das nicht.

struppi.