ach christoph
danke für dein posting.
<a href="subseite.htm" target="mainFrame" onClick="hideAll();setLayerDisp('Layer1', true);return false;">erstes submenü öffnen</a>
So weit lesen konnte ich auch. Aber was soll das "target" bewirken? Doch wahrscheinlich, daß in einem _anderen_ Frame etwas passiert.
naja, ich dachte das wäre offensichtlich. natürlich gibt es ein frameset. wofür würde ich sonst ein target angeben? und dass das Frame "mainFrame" heißt ist zusammen mit dem "Menü" doch ein deutlicher hinweis auf die klassische Menü-/MainFrame-Struktur, oder?
egal.
Und stehen in der Seite, die du _dort_ öffnest, auch deine Layer drin, und werden sie von deiner Javascript-Konstruktion überhaupt irgendwie angesprochen?
nein, in dieser darstellung ist davon keine rede. deswegen hab ich ja auch nichts davon geschrieben. ist ja niemand hellseher hier. im weiteren verlauf wird es zwar dazu kommen, aber bevor ich die funktionen selbst im eigenen frame nicht zum laufen bringe interessiert mich das zweite frame überhaupt nicht.
positionierung ist egal.
In diesem Fall nicht. Insbesonder würde ich "position:absolute" nehmen - da deine Layer ja nicht immer sichtbar sein müssen, sondern nur bei bestimmten Anlässen.
doch, auch in diesem Fall. ich habe bewusst nicht position:absolute genommen, damit die weiteren und vorhergehenden menüpunkten nachrücken bzw aufschließen können.
Außerdem sollten si eine bestimmte Größe haben, mozilla zeigt "leere" DIV#S nicht unbedingt an.
ist ok, danke aber warum so viel text über diese div's?!
mein problem ist wirklich nur das javascript. das ist weder ausgefallen, noch sonstwie was besonderes. ich kenne mich zwar mit html, php und css recht gut aus, aber js ist für mich noch absolut undurchsehbar. gerade was die fehlermeldungen betrifft und solche dinge wie ein von zeit zu zeit notwendiges 'return false;' im eventhandler.
hauptsächlich geht es darum dass folgendes geht:
(sehr reduziert)
<a onClick="erste_funktion();zweite_funktion();">
<script>
function erste_funktion(){}
function zweite_funktion(){}
</script>
aber das nicht funktioniert:
<a onClick="sammelfunktion();">
<script>
function erste_funktion(){}
function zweite_funktion(){}
function sammelfunktion(){
erste_funktion();
zweite_funktion();
}
</script>
oder ist das zu kurzsichtig von mir betrachtet?
lg richard