Christoph Schnauß: hilfe! liegts am rückgabewert?

Beitrag lesen

hallo richard,

Aber was soll das "target" bewirken? Doch wahrscheinlich, daß in einem _anderen_ Frame etwas passiert.
naja, ich dachte das wäre offensichtlich.

Ja, das war es. Daher habe ich auch geschrieben, daß deine "Layer" schlichtweg nicht vorhanden sind  -  ich hätte allerdings dazusetzen müssen, daß sie _in der aufgerufenen Seite_ nicht vorhanden sind.

Und stehen in der Seite, die du _dort_ öffnest, auch deine Layer drin, und werden sie von deiner Javascript-Konstruktion überhaupt irgendwie angesprochen?
nein, in dieser darstellung ist davon keine rede.

Dann hast du ein Problem ;-)

Es ist nicht ganz einfach, in einem Frameset Javascript-Code, der in _einem_ Frame notiert ist, im _anderen_ Frame ausführen zu lassen. Ganz unmöglich ist es nicht, alle Seiten, die in das Frameset geladen werden können, auf dieselben Javascript-Funktionen zugreifen zu lassen, aber dazu muß man die Gesamtkonstruktion ändern und den ganzen Javascript-Krimskrams entweder ins Frameset selbst hineinschreiben oder  -  was ich hier _dringend_ empfehlen würde  -  in eine *.js-Datei auszulagern und dann in die einzelnen zu ladenen Seiten per <link> wieder einzubinden. Es gibt natürlich noch die Möglichkeit, mit "top.framename.location.href" und etwas Parameter-Salat das doch in den Griff zu bekommen, aber meines Erachtens lohnen sich solche Verrenkungen nicht. Und ich kann auch noch nicht genau sehen, _warum_ du die ganze Übung unternimmst.

Ein Beispiel, wie es auf _einer_ Seite mit dem ein- und ausblenden funktionieren kann, findest du unter http://www.christoph-schnauss.de/prog/jscript/jscript05.htm  -  wenn das in jeder Seite deines Framesets funktionieren soll, muß es auch in jeder Seite eingebunden werden.

Was nicht funktionieren kann: wenn du links dein Navigationsframe hast und dort veranlassen möchtest, daß rechts bestimmte Layer sichtbar/unsichtbar gemacht werden, ist das mit einer solchen Gesamtkonstruktion nahezu unmöglich. Mit einer serverseitigen Technologie (Perl, PHP ...) ist das etwas einfacher.

Grüße aus Berlin

Christoph S.