Nun, die Datei heißt, wie du es selbst ja schon geschrieben hast, ".htaccess". Sie besteht, wenn man so will, nur aus einer Endung.
Mehr dazu findest du bei SELFHTML: http://selfhtml.teamone.de/diverses/htaccess.htm
Diese Eigenart der Dateibenennung gibt es bei Linux-Systemen. Unter Windows ist es nicht möglich, solch eine Datei anzulegen. Du kannst die ".htaccess" aber auf ein Windows-System kopieren (vom Server auf die Platte also).
Dann akzeptiert Windows diesen Dateinamen und du kannst die Datei wie gewohnt bearbeiten.