molily: Einfachen <TABLE> mit <DIV> darstellen

Beitrag lesen

Hallo Michael,

Du hast also drei voneinander unabhängige Bereiche und möchtest nun, dass alle Bereiche unabhängig von deren individuellem Inhalt unten bündig abschließen? Darüber hinaus möchtest du dich nicht auf eine bestimmte Höhe festlegen, sondern diese dynamisch vom Browser berechnen lassen?
Nun, das lässt sich nur dann erreichen, wenn zwischen den drei Bereichen eine Abhängigkeit besteht, die Höhe des einen Bereiches sich also an der Höhe des anderen Bereiches ausrichtet.

Der Elementinhalt kann durchaus dort zu Ende sein, wo er im freien Fluss zu Ende ist, erreichbar ist hingegen eine durchgehende Hintergrundgestaltung, sodass der gewünschte Spalteneffekt entsteht.

Eine gewünschte Anordnung in Spalten legt eine tabellarische Abhängigkeit nahe, diese ist semantisch allerdings nicht vorhanden.

Zwei rechteckige gleich hohe (optische) Kästen (nicht CSS-Boxen) nebeneinander positionieren zu wollen, hat mit tabellarischer Abhängigkeit exakt nichts zu tun. Man kann dies auch tun, ohne dass eine solche vorliegt. Lediglich die Umsetzung mittels Tabellen, nicht die Idee/Anforderung, legt eine entsprechende Relation nahe.

Du siehst, deine gestalterischen Absichten widersprechen den semantischen Gegebenheiten.

Wieso ist es semantisch unstimmig, zwei Blöcke nebeneinander zu positionieren, selbst wenn keine spezielle Inhaltsbeziehung wie in einer Datentabelle vorliegt, ganz unabhängig von der letztlich verwendeten Technik?

Mathias