Hallo,
Ich wollte halt möglichst einen XHTML-Konformen Output haben, also echtes XML,
Das ist ja mit <meta ... /> auch gegeben.
und außerdem fand ich das mit xsl:element einfach sauberer als die Ausgabe mit Literal-Elementen.
Das ist keine Frage von sauber/unsauber, sondern von mehr/weniger aufwaendig.
xsl:element waere z. B. bei der Erzeugung eines XSL-Dokuments mittels XSLT angezeigt, wenn also xsl:elementname neben (X)HTML-Elementen heraus kommen soll.
Gerade bei vielen Attributen bevorzuge ich etwas wie (hier SVG):
<circle cx="{...}" cy="{...}" r="{...}" fill="{...}" />
gegenueber:
<xsl:element name="circle">
<xsl:attribute name="cx">
<xsl:value-of select="..." />
xsl:attribute
<xsl:attribute name="cy">
<xsl:value-of select="..." />
xsl:attribute
<xsl:attribute name="r">
<xsl:value-of select="..." />
xsl:attribute
<xsl:attribute name="fill">
<xsl:value-of select="..." />
xsl:attribute
</xsl:element>
MfG, Thomas