KD-one: W3C und DTD´s

Beitrag lesen

Hallo,

Wir hatten gestern eine Diskussion darüber, daß es aufgrund von Browserinkompatibilitäten zur Zeit unmöglich sein, ein Frameset zu erstellen, das einerseits valide ist und andererseits die volle Funktionalität(framespacing) bietet. Da ich mich mit dem Thema interessehalber ziemlich genau auseinandergesetzt habe, war ich mir sicher, daß das einfach nicht geht.
Nun hat mir aber jemand bewiesen, daß das, wenn auch mit einer Mogelpackung, doch geht. Derjenige hat sich seine eigene DTD geschrieben und überraschenderweise wird diese vom Validator anerkannt und verwendet. Das soll heissen, die Seite ist trotz Verwendung von "framespacing" valide!
Anzusehen unter http://www.mlynarczyk-webdesign.de/
Validationsergebnis bei W3C: http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.mlynarczyk-webdesign.de%2F
Inwieweit ist eine solche Vorgangsweise zulässig?
Ich konnte nichts, wahrscheinlich auch aufgrund meiner mangelnden Englischkenntnisse, finden, was auf eine solche Vorgangsweise hinweist.

Gruß

Kurt

--
"Mut ist eine Tugend, doch Angst beweist Vernunft, Bewusstsein und Phantasie. Die Kunst ist es abzuwägen."
http://faq.united-web.at
http://elektro-dunzinger.at
http://shop.elektro-dunzinger.at