KD-one: W3C und DTDs

Beitrag lesen

Hallo,

Wenn ich mich richtig erinnere, hat der Validator damals korrektes HTML ausgewiesen und den "Valid HTML"-Button angezeigt. Mittlerweile ist davon Abstand genommen worden, und insofern erfüllt der Validator jetzt seinen Zweck. Er sagt ja nicht, dass es valides HTML ist, wogegen er validiert, nein, er weißt ja explizit aus, dass es sich um eine "Custom Extended HTML 4.01 Frameset"-DTD handelt. Das ist doch vollkommen in Ordnung.

Nun, er weist es deshalb als Custom extended HTML 4.01 aus, weil der Verfasser dies explizit in seine DTD hineingeschrieben hat. So, wie ich das verstanden habe, ist es jederzeit möglich, durch Angabe einer offizielle DTD in seiner eigenen DTD die Täuschung perfekt zu machen.
Wart mal, ich teste das aus...

Wie ich mir dachte, du kannst die DTD so fälschen, daß einem eine völlig nach HTML 401 valide Seite vorgetäuscht wird. Das einzige, was hier fehlt und was auch kaum auffällt ist der W3C-Button, die Site wird aber als Valid HTML401 frameset bezeichnet.
Hier die Testseite: http://faq.united-web.at/frametest.htm
Und hier der Validator: http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Ffaq.united-web.at/frametest.htm
Im Prinzip ist hiermit Missbrauch Tür und Tor geöffnet.

Gruß

Kurt
PS.: Shit, der Link geht net, musste copy and paste... ;-)

--
"Mut ist eine Tugend, doch Angst beweist Vernunft, Bewusstsein und Phantasie. Die Kunst ist es abzuwägen."
http://faq.united-web.at
http://elektro-dunzinger.at
http://shop.elektro-dunzinger.at