Hallo,
Wir hatten gestern eine Diskussion darüber, daß es aufgrund von Browserinkompatibilitäten zur Zeit unmöglich sein, ein Frameset zu erstellen, das einerseits valide ist und andererseits die volle Funktionalität(framespacing) bietet.
Es ist unmöglich, ein solches Frameset zu erstellen, dass gegen eine offizielle (X)HTML-DTD validiert.
Nun hat mir aber jemand bewiesen, daß das, wenn auch mit einer Mogelpackung, doch geht. Derjenige hat sich seine eigene DTD geschrieben und überraschenderweise wird diese vom Validator anerkannt und verwendet. Das soll heissen, die Seite ist trotz Verwendung von "framespacing" valide!
Anzusehen unter http://www.mlynarczyk-webdesign.de/
Validationsergebnis bei W3C: http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.mlynarczyk-webdesign.de%2F
Das Ergebnis des Validators überrascht nicht: »This Page Is Valid Custom Extended HTML 4.01 Frameset!« -- Gegen eine offizielle HTML-DTD validiert die Seite somit nicht mehr. Es hätten nun genausogut vollkommen andere Elemente und Attribute definiert werden können, die mit HTML noch weniger zu tun haben als 'framespacing'.
Inwieweit ist eine solche Vorgangsweise zulässig?
Diese Frage hat der Autor der Seite in <dciwam/> vor einiger Zeit selbst diskutiert, siehe http://groups.google.de/groups?&selm=bf141p%2448g%2405%241%40news.t-online.com.
Gruß,
MI
XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
Einführung in XHTML, CSS und Webdesign: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/
sh:( fo:) rl:( br:& br:] ' n4:& | n4:? ' ie:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:| ls:& js:|