Hallo,
Eigentlich gehört das sofort unterbunden, oder der W3C gräbt sich damit selbst das Wasser ab.
Wenn ich mich richtig erinnere, hat der Validator damals korrektes HTML ausgewiesen und den "Valid HTML"-Button angezeigt. Mittlerweile ist davon Abstand genommen worden, und insofern erfüllt der Validator jetzt seinen Zweck. Er sagt ja nicht, dass es valides HTML ist, wogegen er validiert, nein, er weißt ja explizit aus, dass es sich um eine "Custom Extended HTML 4.01 Frameset"-DTD handelt. Das ist doch vollkommen in Ordnung.
Gruß,
MI
--
XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
Einführung in XHTML, CSS und Webdesign: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/
sh:( fo:) rl:( br:& br:] ' n4:& | n4:? ' ie:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:| ls:& js:|
XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
Einführung in XHTML, CSS und Webdesign: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/
sh:( fo:) rl:( br:& br:] ' n4:& | n4:? ' ie:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:| ls:& js:|