sandra: Word auf Server installieren um .docs zu öffnen

Hallo Forum,
ich habe ein webbasiertes Handbuch für das Firmenintranet erstellt.
Das Problem ist, dass die vielen einzelnen Worddokumente auf die von der HTML Seite zugegriffen wird eine so lange Ladezeit benötigen, da das lokal installierte Wordprogramm geöffnet wird.

Diese lange Ladezeit soll vermieden werden, indem Word auf dem Server installiert wird, auf dem sich auch die Worddokumente befinden.

Nun meine Frage:
kann man Word einfach auf dem Server installieren? wenn ja in welchem Verzeichniss?
Werden die vom Klient angeforderten Dokumente automatisch mit der Server-Word-Version geöffnet?

Ich bin sehr dankbar für Hilfe diesbezüglich.
vielen Dank
Sandra

  1. Hi,

    ich habe ein webbasiertes Handbuch für das Firmenintranet erstellt.
    Das Problem ist, dass die vielen einzelnen Worddokumente auf die von der HTML Seite zugegriffen wird eine so lange Ladezeit benötigen, da das lokal installierte Wordprogramm geöffnet wird.

    Diese lange Ladezeit soll vermieden werden, indem Word auf dem Server installiert wird, auf dem sich auch die Worddokumente befinden.

    Das nenn ich doch mal "von hinten durch die Brust in's Auge, Fuß weg."! ;-)

    Warum wandelst Du die Worddokumente nicht einfach in HTML um? Wenn das Layout bestehen bleiben soll, gibt es da noch PDF (Ja, bei eine geeigneten Umwandlungsmaschine ist das resultierende PDF _deutlich_kleiner als das Worddoc)

    Nun meine Frage:
    kann man Word einfach auf dem Server installieren? wenn ja in welchem Verzeichniss?

    Man kann mit Sicherheit. Aber das gibt graue Haare und die nötigen Lizenzen werden Löcher in den Geldbeutel reißen, da könnte man ausreichend Leute für einstellen, die bei Anforderung die Dinger vorlesen!

    Werden die vom Klient angeforderten Dokumente automatisch mit der Server-Word-Version geöffnet?

    Das geht theoretisch, ist aber extrem aufwendig und noch wesentlich teuerer.

    so short

    Christoph Zurnieden

  2. Hallo Sandra,

    Mal unabhängig davon, welchen Server Du verwendest (ich gehe jetz einfach davon aus, Du verwendest Windows 2000 Server). Stell Dir jetzt mal vor, was passiert wenn theoretisch ein Benuutzer das Word-Dokument auf deinem Server öffnet:

    • Der Benutzer klickt auf einer HTML-Seite auf einen Link -> "Word-Dokument öffnen"
    • Dein Webserver startet das Programm Word und läd das gewünschte Dokument in diesem Programm.

    Jetzt hast Du Folgendes:

    • Der Benutzer bekommt auf seinem Browser nichts mehr angezeigt, weil Du ihm keine Daten übermittelt hast.
    • Auf dem Bildschirm deines Server würdest Du das Dokument sehen, welches in Word geöffnet ist.

    Fazit:
    Du kannst über den Browser nicht die Bildschirmdarstellung von Programmen, die auf einem anderen Rechner laufen, auf deinen Bildschirm darstellen. (Dazu benötigt man sogenannte Terminal-Clients und einen Terminal-Server).

    Wenn Du Word-Dokumente über das Internet bzw. Intranet übermitteln musst, dann muss der Betrachter zwangsläufig Word auf seinem PC installiert haben! Du kannst nicht auf Resourcen des Netzwerkes zurückgreifen (noch nicht!)

    Gruß
    Helmut Weber

    --
    -------------------------------------------
    Mode ist eine Variable, Stil eine Konstante
  3. Hallo Forum,
    ich habe ein webbasiertes Handbuch für das Firmenintranet erstellt.
    Das Problem ist, dass die vielen einzelnen Worddokumente auf die von der HTML Seite zugegriffen wird eine so lange Ladezeit benötigen, da das lokal installierte Wordprogramm geöffnet wird.

    Die Ladezeit verlängert sich doch nicht dadurch daß sich word öffnet?

    Diese lange Ladezeit soll vermieden werden, indem Word auf dem Server installiert wird, auf dem sich auch die Worddokumente befinden.

    Nun meine Frage:
    kann man Word einfach auf dem Server installieren? wenn ja in welchem Verzeichniss?

    Ja man kann Word auf einem Server isnstallieren. in einem während der Installation wählbaren Verzeichnis. Wie das bei M$ installationsprogrammen eben so ist.

    Werden die vom Klient angeforderten Dokumente automatisch mit der Server-Word-Version geöffnet?

    Wenn Du das wirklich vorhast, wird die Ladezeit sich noch um einiges verlängern, da jedes mal beim öffnen die komplette Word Binary zusätzlich zum Client übertragen wird.

    Hast Du schon über andere Lösungen nachgedacht? z.b. die Portierung der Word Doc's zu PDF, oder für den Browser noch besser : HTML?
    So eine Umwandlung kann sogar "on the Fly" erfolgen. D.h. die doc's werden beim Aufruf zur Laufzeit in HTML gewandelt und zum Client gesandt.

    mfG Markus

    Ich bin sehr dankbar für Hilfe diesbezüglich.
    vielen Dank
    Sandra

    Hoffe ich konnte Weiterhelfen.

    1. Ja, bisher werden die Word Dokumente als HTML abgespeichert geöffnet.
      Die Formatierung der zum Teil recht aufwendig gestalteten .docs ist total dahin.
      Aber der eigentliche Grund ist:
      Die Inhalte der Kopf und Fußzeilen werden nicht ins .html dokument geschrieben.
      Die Nachbearbeitung dauert ewig.

      Was ist das für eine Lösung mit "on the Fly".
      Können damit die Kopf und Fusszeilen mitumgewandelt werden?

      Ansonsten vielen Dank an Euch alle 3. Sehr hilfreich

      Grüße Sandra

      1. Hi,

        Ja, bisher werden die Word Dokumente als HTML abgespeichert geöffnet.
        Die Formatierung der zum Teil recht aufwendig gestalteten .docs ist total dahin.

        Dann brauchst Du PDF. Aber auch nur, wenn Dir das Design der Dokumente _wesentlich_ wichtiger ist, als der Inhalt, oder die Dokumente ausgedruckt werden müßen und z.B. als Formulare ausgefüllt elektronisch gelesen werden sollen.
        Wenn beides nicht der Fall ist: Umwandeln in HTML.

        Aber der eigentliche Grund ist:
        Die Inhalte der Kopf und Fußzeilen werden nicht ins .html dokument geschrieben.

        Dann funtkioneirt das entpsrechende Programm nicht richtig. Entweder Nachbesserung verlangen, wenn es ein kommerzielles Programm ist, bzw dem Ersteller einen Bugreport schicken.

        Was ist das für eine Lösung mit "on the Fly".
        Können damit die Kopf und Fusszeilen mitumgewandelt werden?

        Normalerweise habe ich mit wvWare selten Probleme gehabt http://wvware.sourceforge.net/ kommt aber auch ein wenig auf die Methode an, mit denen die Fußnoten erstellt wurden.
        wvWare hat auch den Vorteil, das es Latex rauswerfen kann, da kann dann in alle möglichen (und auch unmöglichen ;-) Formate umgewandelt werden, falls Ausdruck erwünscht ist.

        so short

        Christoph Zurnieden

  4. Moin!

    Diese lange Ladezeit soll vermieden werden, indem Word auf dem Server installiert wird, auf dem sich auch die Worddokumente befinden.

    Wie jetzt? Was soll das bringen? Die einzige denkbare Lösung dafür erfordert einen leistungsfähigen Terminalserver und die entsprechenden Clients, sowie die entsprechende Anzahl an Zugriffslizenzen. Es wäre klüger gewesen das Handbuch in HTML zu schreiben als ein properitäres Format zu benutzen. Notfalls PDF. Aber auch diesen Fällen muß auf den Clients eine Software (Terminal Client / Reader)gestartet werden.

    Übrigens: wenn das Starten von Word so lange dauert, dann sollte wirklich langsam über eine Reinvestition nachgedacht werden... dann sind die Rechner heutigen Erfordernissen schlicht nicht mehr gewachsen. Bekommst Deinen Lohn/Dein Gehalt pünktlich? Das warten kostet auch Geld...

    Tip: Du kannst die einezelnen Dokumente (ich glaube seit Word 2000) als auch HTML- formatierte Dateien ablegen- probiere "Speicher unter" -> Dateityp. Das HTML ist zwar alles andere als valide, aber da bei Microsoft immer eine Schei*e zur anderen passt wird der IE es hoffentich schaffen, diese zu öffnen.

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Meinereinerselbst ist auf der Suche nach Aufträgen
    1. hi,

      Übrigens: wenn das Starten von Word so lange dauert, dann sollte wirklich langsam über eine Reinvestition nachgedacht werden... dann sind die Rechner heutigen Erfordernissen schlicht nicht mehr gewachsen.

      *lol*
      siehe http://www.heise.de/newsticker/data/anw-16.09.03-003/.

      gruss,
      wahsaga